Das Filmen einer Konferenz kann schwierig sein. Die Beleuchtung ist oft schwierig zu erreichen, besonders für die Redner. Während größere Konferenzzentren oft über eine eigene technische Abteilung verfügen, ist dies bei kleineren Veranstaltungsorten nicht immer der Fall. Folglich muss ein Videoteam in solchen kleinen Veranstaltungsorten filmen.
Vorbereitung
Eine Konferenz zu filmen kann eine gute Möglichkeit sein, Ihr Unternehmen zu präsentieren. Bei den Dreharbeiten zu einer Live-Veranstaltung sind jedoch viele Faktoren zu berücksichtigen. Unabhängig davon, ob Sie eine Grundsatzrede oder eine ganze Konferenz filmen, ist es für Ihren Erfolg von entscheidender Bedeutung, das Beste aus Ihren Filmaufnahmen zu machen. Sie müssen eine Reihe von Herausforderungen meistern, z. B. Dreharbeiten bei einer Live-Veranstaltung ohne Zeitplan, und die Vorbereitung Ihres Teams und Ihrer Kamera wird sicherstellen, dass Sie die besten Ergebnisse erzielen.
Bestimmen Sie zunächst die Beleuchtungssituation. Sie müssen wissen, welche Art von Beleuchtung während der Konferenz verwendet werden soll. Findet die Konferenz tagsüber statt, ist es einfacher, mit natürlichem Licht zu arbeiten, aber wenn Sie eine Abendveranstaltung filmen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie eine Bühnenbeleuchtung haben. Informieren Sie Ihre Produktionsfirma, wenn Sie eine spezielle Beleuchtung benötigen, damit Ihre Redner vor der Kamera gut aussehen.
Wenn Sie sich entschieden haben, welche Art des Filmens für Ihre spezielle Konferenz am besten geeignet ist, sollten Sie Ihre Präsentation vorbereiten. Wenn Sie ein Poster oder einen Vortrag präsentieren, sollten Sie einen Screencast oder eine Aufzeichnung Ihres Vortrags erstellen. Diese Aufzeichnung wird den Konferenzteilnehmern und der Videothek nach der Konferenz zur Verfügung stehen. Verwenden Sie für die Aufzeichnung Ihrer Präsentation eine Webcam oder eine Fensterbox, aber verwenden Sie kein Voice-over. Sie können auch ein Programm wie Zoom oder Powerpoint verwenden, um eine Präsentation zu erstellen.
Location Scouting
Das Filmen einer Konferenz erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung, die durch Location Scouting erreicht werden kann. Der erste Schritt beim Location-Scouting besteht darin, mögliche Veranstaltungsorte zu besuchen und mehr über die Gegend zu erfahren. Dieser Prozess ist vergleichbar mit einem ersten Rendezvous; es ist eine Gelegenheit, den Eigentümer der Immobilie kennenzulernen und mehr über die Bedürfnisse des Projekts zu erfahren. Darüber hinaus werden beim Location Scouting ein Produktionsdesigner, ein Tontechniker und ein Regisseur hinzugezogen.
Bei der Suche nach dem Drehort achtet das Produktionsteam auf die natürliche Beleuchtung und die Innenbeleuchtung sowie auf andere Faktoren wie das allgemeine Klima und die Begehbarkeit. Nach der Auswahl des Drehorts geht das Produktionsteam das Drehbuch durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist. Wenn Sie zum ersten Mal in einem bestimmten Gebiet drehen, sollten Sie einen Location Scout engagieren, der sich in diesem Gebiet auskennt.
Location Scouts sind kreative Problemlöser, die alle verfügbaren Flächen für Dreharbeiten nutzen. Sie wissen, dass die Suche nach einem guten Drehort die halbe Miete ist, wenn man weit weg von zu Hause dreht. Deshalb gehen sie bei der Suche nach Drehorten sehr sorgfältig vor und melden sich mit Fotos und detaillierten Notizen zurück.
Die Dreharbeiten für eine Konferenz erfordern eine sorgfältige Suche nach dem Drehort, und es ist am besten, einen Location Scout zu engagieren, der sich mit verschiedenen Arten von Drehorten auskennt. Er weiß, wo die besten Drehorte zu finden sind, sowohl für Innen- als auch für Außenaufnahmen. Sie können auch Informationen über Beleuchtungsmöglichkeiten und den Platzbedarf für die Schauspieler liefern.
AV-Ausrüstung
Ob Sie eine Konferenz für geschäftliche Zwecke oder einen gesellschaftlichen Anlass filmen, es ist wichtig, die richtige AV-Ausrüstung zu verwenden. So kann es sein, dass Sie spezielle Beleuchtungs- oder Audiomöglichkeiten oder einen bestimmten Mikrofontyp für jeden Redner benötigen. Die richtige AV-Ausrüstung kann Ihre Veranstaltung aufwerten und ihr ein professionelles Aussehen verleihen.
Es gibt viele verschiedene AV-Lösungen, aber der Schlüssel zur optimalen Nutzung dieser Systeme ist die Auswahl derjenigen, die am besten zum Raum und zur Situation passt. Ein interaktives Whiteboard ist zum Beispiel hilfreich für eine Präsentation, die die Schüler zum Mitmachen anregen soll. Einige interaktive Displays, z. B. von Clevertouch und Promethean, sind für mehrere Benutzer ausgelegt und ermöglichen so eine höhere Kreativität und Geschwindigkeit. Andere AV-Lösungen für das Klassenzimmer umfassen Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Technologie.
Videokonferenzsysteme müssen mit dem Internet verbunden sein. Dies kann über eine Wi-Fi- oder Ethernet-Verbindung erfolgen. Plug-and-Play-Software optimiert den Ton und die Anzeige. Wi-Fi-Verbindungen sind in der modernen Geschäftswelt unverzichtbar, aber nicht alle Wi-Fi-Signale sind stark genug, um Videodaten zu verarbeiten.
Wenn Sie eine Konferenz filmen möchten, benötigen Sie eine Grundausstattung, die es Ihnen ermöglicht, die Veranstaltung zu filmen. Eines der wichtigsten Dinge, die Sie berücksichtigen müssen, ist der Ort, an dem Sie filmen werden. Manche Planer möchten nicht, dass in der Nähe ihrer Teilnehmer Kabel verlegt werden. In diesem Fall muss das AV-Team die Anordnung und Platzierung der Geräte überdenken.
Ein weiterer wichtiger Teil der AV-Ausrüstung für Konferenzfilme ist die Leinwand. Es gibt zwei grundlegende Projektionsmethoden: Rück- und Aufprojektion. Bei der Rückprojektion wird der Projektor vor der Bühne aufgestellt, was das Verschieben von Stühlen und Tischen erforderlich machen kann. Dies kann jedoch eine kostspielige Option sein, die für manche Veranstaltungsorte unerschwinglich ist.
Tonqualität
Beim Filmen einer Konferenzpräsentation ist die Tonqualität von größter Bedeutung. Die meisten Veranstaltungsorte verfügen über ein A/V-Team, das Ihnen helfen kann. Verbinden Sie Ihr Kamerateam über ein Kabel mit diesem Team und überprüfen Sie die Tonqualität, um sicherzustellen, dass Sie den besten Ton erhalten. Das A/V-Team wird auch wissen, welche Geräte Sie mitbringen müssen, um doppelte Mikrofone von den Lautsprechern zu vermeiden. Es ist auch hilfreich, vor der Konferenz eine Telefonkonferenz abzuhalten, um sicherzustellen, dass beide Teams über die Ausrüstung des anderen Bescheid wissen.
Beim Filmen von Konferenzen spielt auch die Beleuchtung eine Rolle. Achten Sie darauf, dass die Beleuchtung zum Gesamtthema der Konferenz passt, und versuchen Sie, so nah wie möglich an die Redner heranzukommen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viele Hintergrundgeräusche haben, und Sie können die Tonqualität durch die Verwendung von Windschutzscheiben oder stärkerem Schutz verbessern. Wenn die Redner in der Öffentlichkeit sprechen, sollten Sie außerdem darauf achten, dass das Publikum leise genug ist, um die Redner zu hören.
Sie müssen auch die Bitrate des Tons berücksichtigen. Die Bitrate ist die Anzahl der Bits pro Sekunde (kbps), und je höher die Bitrate ist, desto besser ist die Audioqualität. Auch die Audiocodecs wirken sich auf die Audioqualität aus. Es gibt zwei Haupttypen von Codecs: Schmalband und Breitband. Schmalband-Codecs werden für die Telefonie verwendet, während Breitband-Codecs für Videokonferenzen eingesetzt werden.
Mikrofone sind ebenfalls ein wichtiger Faktor beim Filmen von Konferenzen. Für eine optimale Tonqualität wird ein drahtloses Lavaliermikrofon empfohlen.
Einen Notfallplan haben
Eine der besten Möglichkeiten, eine Katastrophe beim Filmen von Konferenzen zu vermeiden, ist ein Notfallplan. Ein solcher Plan kann erstellt werden, indem man die benötigten Ressourcen auflistet und festlegt, was geschehen soll. Zu Beginn sollte er flexibel sein und keine Fristen enthalten. Bei der Ausarbeitung des Plans ist es wichtig, ihn mit den neuesten Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.
Der erste Schritt ist die Kommunikation mit Ihren Teilnehmern. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme ist wichtig, um die Teilnahmebedingungen und eventuelle Reisebeschränkungen zu ermitteln. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, um die Ziele zu klären. Sie können auch entscheiden, welches Format Sie verwenden möchten. Wenn Sie z. B. planen, Redner zu Wort kommen zu lassen, kann es eine gute Option sein, sie per Videokonferenz teilnehmen zu lassen.
Ein Notfallplan hilft allen Beteiligten, mit einer unerwarteten Situation fertig zu werden. Unabhängig davon, ob es sich um eine Naturkatastrophe, ein Unglück oder menschliches Versagen handelt, ist es wichtig, einen gut dokumentierten Plan zu haben. Er minimiert den möglichen Schaden und ermöglicht es Ihnen, schnell zur normalen Tätigkeit zurückzukehren.
Zusätzlich zu einem Notfallplan sollten Sie auch eine offizielle Richtlinie erstellen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Plan klar definiert ist und eindeutige Richtlinien enthält. Ein Plan trägt auch dazu bei, das Vertrauen des Teams zu stärken und Ängste abzubauen. Sie können ihn sogar nutzen, um Ihr Team bei der Erholung nach einer Katastrophe zu unterstützen.
Ähnliche Themen