Es gibt einige Unterschiede zwischen Final Cut Pro X und Premiere Pro. Ersteres bietet mehr Speicherplatz in der Cloud, während letzteres keinen anbietet. Stattdessen können Benutzer ihre Dateien in iCloud speichern. Die beiden Schnittprogramme haben auch unterschiedliche Preismodelle. Während Final Cut einmalig 299 US-Dollar kostet, wird Premiere Pro im Rahmen eines monatlichen oder jährlichen Abonnements verkauft. Adobe bietet auch Abonnements für einzelne Anwendungen an. Diese Pläne kosten 20 US-Dollar pro Monat, werden jährlich abgerechnet und bieten 100 GB Cloud-Speicher.
Vergleich
Wenn Sie über den Kauf einer neuen Videobearbeitungssoftware nachdenken, sollten Sie sich vergewissern, dass sie Ihren speziellen Anforderungen entspricht. Adobe Premiere Pro ist viel teurer als Final Cut Pro X und bietet nicht so viele Funktionen wie Final Cut Pro X. Wenn Sie eine einfachere Benutzeroberfläche und eine schnellere Bearbeitung wünschen, ist Adobe Premiere vielleicht die richtige Wahl. Beide Programme haben ihre Vor- und Nachteile. Sie sollten beide Programme ausprobieren und selbst entscheiden, welches Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Einer der Hauptunterschiede zwischen den beiden Schnittprogrammen ist die Art und Weise, wie sie ihre Timelines verwalten. Während Premiere eine traditionelle, spurbasierte Zeitleiste verwendet, nutzt FCPX eine magnetische Zeitleiste, um den Fluss Ihrer Geschichte in einer einzigen Spur zu organisieren. Die magnetische Zeitleiste erleichtert das Synchronisieren und Verbinden von Clips, obwohl sie nicht die Flexibilität des Premiere Pro-Docks bietet.
Obwohl FCPX die bessere Wahl für Profis ist, werden sowohl Anfänger als auch Amateure die vielen Funktionen von Adobe Premiere nützlich finden. Seine High-End-Funktionen sind ideal für die professionelle Videobearbeitung, aber für die einfache Bearbeitung ist es zu fortschrittlich. Für Personen, die keine Ahnung von Videobearbeitung haben, kann es sogar verwirrend sein.
Obwohl die Benutzeroberfläche von Adobe Premiere benutzerfreundlicher aussieht, kann das Programm für Anfänger verwirrend sein. Es ist nicht intuitiv und hat eine Menge Schnickschnack, aber das lässt sich mit Hilfe der Tutorials, die in der Software enthalten sind, beheben. Adobe hat eine gute Website mit einer Reihe von Einführungsvideos, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Beide Programme eignen sich hervorragend für die Videobearbeitung und weisen viele Ähnlichkeiten und Unterschiede auf. Je nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben finden Sie das eine vielleicht intuitiver als das andere. Aber egal, für welches Programm Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass es Ihren Anforderungen entspricht.
Unterschiede
Es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Anwendungen, einschließlich ihrer Preismodelle. Adobe Premiere Pro ist Teil der Creative Cloud-Suite, während Final Cut Pro separat erhältlich ist. Beide Anwendungen haben einen ähnlichen Funktionsumfang und verwenden dieselbe Bearbeitungsoberfläche, aber Adobe Premiere Pro bietet auch Zugriff auf die anderen Anwendungen der Creative Cloud. Adobe Premiere verwendet eine traditionelle Zeitleiste, während Final Cut Pro eine neuere Magnetic Timeline verwendet. Während sich Premiere Pro dadurch vertrauter anfühlt, ist Final Cut Pro moderner und spart Zeit durch die automatische Anpassung von Clips.
Adobe Premiere hat eine traditionellere Timeline, während Final Cut Pro eine flexiblere Oberfläche hat, die es Ihnen ermöglicht, an einzelnen Elementen und Ebenen zu arbeiten. Final Cut Pro verfügt über einige leistungsfähigere Funktionen als Premiere, darunter Plug-ins, mit denen sich bestimmte Effekte verbessern lassen. So kann Final Cut Pro beispielsweise die Zeit umstellen und visuelle 3D-Effekte anwenden. Mit Adobe Premiere müssen Sie ein Drittanbieterwerkzeug namens After Effects verwenden, um diese Funktionen zu nutzen.
Final Cut Pro ist viel teurer und funktioniert nur unter MacOS. Adobe Premiere Pro ist billiger und funktioniert mit Windows- und Apple-Computern. Beide Programme eignen sich gut für die professionelle Film- und Videobearbeitung. Sie unterscheiden sich jedoch voneinander, sodass es wichtig ist, zu entscheiden, welches Programm Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.
Abstürze
Wenn Sie in Final Cut Pro X schneiden, kann es zu Absturzproblemen kommen. Diese Probleme können durch beschädigte Medien verursacht werden. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Behebung des Problems. Überprüfen Sie zunächst die Startdiskette Ihres Computers auf Fehler. Sie finden diese Diskette im Apple-Menü. Wenn Sie eine beschädigte Startdiskette haben, versuchen Sie, sie zu reparieren. Dies kann eine Weile dauern, haben Sie also etwas Geduld.
Eine weitere Lösung für Abstürze in Premiere Pro ist die Aktualisierung der Grafikkartentreiber Ihres Systems. Einige Premiere Pro-Benutzer haben von Problemen mit veralteten Treibern berichtet. Es wird nicht empfohlen, die Treiber zu aktualisieren, während Sie mitten in einem Projekt stecken. Wenn Ihr Computer über eine etwas ältere GPU verfügt, müssen Sie möglicherweise AMD- oder NVIDIA-Treiber installieren.
Wenn Sie an einem Projekt arbeiten, das in Premiere Pro importiert wurde, überprüfen Sie es auf Abstürze. Wenn Sie beim Importieren von Medien über das Menü “Datei” auf Abstürze stoßen, versuchen Sie, weniger Clips auf einmal zu importieren. Sie können auch versuchen, ein paar Clips auf einmal zu ziehen und abzulegen.
Final Cut Pro verfügt über eine erweiterte Struktur und eine bessere Unterstützung für erweiterte Formate. Die Projekt- und Ereignisstruktur unterstützt FCPXML, sodass Sie Daten mit externen Programmen austauschen können. Außerdem unterstützt es Team Project-Dateien, was die gemeinsame Entwicklung von Videos mit anderen Personen vereinfacht.
Obwohl sich beide Anwendungen ähneln, besteht ein wesentlicher Unterschied in der Art und Weise, wie sie mit Medien umgehen. Final Cut Pro unterstützt den HEVC-Codec, der von den neuesten iPhones von Apple verwendet wird. Außerdem ist es mit vielen 4K-Videokameras kompatibel, darunter Kameras von Canon, Sony und Panasonic. Beide Programme unterstützen auch den Export von XML-Dateien.
Absturz und Einfrieren
Ein häufiges Problem, das Benutzer von Adobe Premiere Pro und Final Cut Pro X plagt, ist das Abstürzen und Einfrieren der Software. Dieses Problem tritt auf, wenn Benutzer Medien über das Menü “Datei” importieren. Um dieses Problem zu beheben, können die Benutzer versuchen, weniger Clips auf einmal zu importieren. Eine weitere Abhilfemaßnahme ist das Ziehen und Ablegen von Clips. Es sollten jedoch immer nur wenige Clips auf einmal gezogen werden.
Wenn Sie Probleme mit dem Einfrieren und Abstürzen von Premiere haben, ist die wahrscheinlichste Ursache, dass Ihr Dateiformat nicht mit dem Programm kompatibel ist. Premiere ist mit vielen Dateiformaten, einschließlich DNx und ProRes, nicht kompatibel, und diese Formate werden nicht von beiden Plattformen unterstützt.
Eine weitere häufige Ursache für das Einfrieren und Abstürzen ist ein Problem mit den Voreinstellungen. Benutzer sollten sicherstellen, dass ihre Voreinstellungen auf dem neuesten Stand sind, und nicht benötigte Voreinstellungsoptionen deaktivieren. Wenn dies das Problem nicht löst, versuchen Sie, die beschädigten Renderdateien zu löschen.
Wenn Sie es gewohnt sind, die magnetische Timeline von Final Cut zu verwenden, ist diese Funktion nichts für Sie. Sie ist nicht so flexibel wie die magnetische Timeline, und Benutzer haben sich darüber beschwert, dass sie Abschnitte und Dateien nicht richtig organisieren können.
Diese Störung betrifft Premiere CC 2018 und CC und wird durch die Art und Weise verursacht, wie das Programm zeitliche API handhabt. Mit anderen Worten: Wenn ein Clip auf eine Einstellungsebene angewendet wird, sendet Premiere falsche Frames an Neat Video. Dann beginnt die Einstellungsebene, sich nach rechts zum darunter liegenden Clip zu bewegen. Neuere Versionen der Software sollten dieses Problem beheben.
Abstürze und Einfrieren in Adobe Premiere und Final Cut Pro X
Abstürze und Einfrieren in Adobe Premiere oder Final Cut Pro X können ein frustrierendes Problem darstellen. Zum Glück gibt es mehrere einfache Lösungen, um Ihre Arbeit wieder in Gang zu bringen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Voreinstellungsdatei für beide Programme neu einzustellen. Durch diesen Vorgang werden die Voreinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Halten Sie dazu beim Starten von Premiere Pro einfach die Alt-Taste gedrückt. Daraufhin wird ein Popup-Fenster geöffnet, in dem Sie aufgefordert werden, Ihre Voreinstellungen zurückzusetzen. Eine weitere Option ist die Wiederherstellung Ihres Arbeitsbereichs. Sie können auch Ihren Standardarbeitsbereich wiederherstellen, indem Sie Fenster > Arbeitsbereiche wählen.
Manchmal stürzt Premiere Pro ab und friert beim Laden eines bestimmten Plug-ins ein. Versuchen Sie in diesem Fall, das Plug-in zu entfernen, das die Ursache für das Einfrieren ist. Alternativ dazu können Sie das Plug-in vorübergehend in einen anderen Ordner in MediaCore verschieben. Auf diese Weise können Sie testen, wie das Programm ohne das Plug-in funktioniert.
Adobe Premiere unterstützt 43 verschiedene Video-, Bild- und Audiodateiformate. Das macht es zu einem effizienten Werkzeug für professionelle Medien. Es unterstützt sowohl Apple ProRes als auch native Kameraformate, wie z. B. Panasonic, Sony und ARRI. Beide Programme unterstützen XML-Exporte, so dass Sie Ihre Projekte in verschiedenen Formaten speichern können.
Final Cut Pro X hat eine bessere Benutzeroberfläche, die komfortabler und ästhetisch ansprechender ist. Außerdem unterstützt es eine erweiterte Struktur. So können Sie beispielsweise Projekte zum Speichern von bearbeiteten Videos und Ereignisse zum Speichern Ihrer Quellen einrichten. Darüber hinaus können Sie mit dem FCPXML-Dateiformat Daten mit anderen Anwendungen austauschen. Dieses Format erweitert die Unterstützung für AAF, OMF, EDL und XML.
Im Gegensatz zu Final Cut Pro X können Abstürze und Einfrieren in Adobe Premiere verschiedene Ursachen haben. Die häufigste Ursache ist das Dateiformat. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Dateiformat verwenden, das mit beiden Plattformen kompatibel ist.
Ähnliche Themen