DaVinci Resolve Tutorial – Die Grundlagen

DaVinci Resolve Tutorial – Die Grundlagen

Wenn Sie auf der Suche nach einer Anleitung für Einsteiger in DaVinci Resolve sind, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Timeline, die Benutzeroberfläche und die Plugins. Außerdem erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Ihren Film exportieren können.

Leitfaden für Einsteiger in DaVinci Resolve

Für Einsteiger in DaVinci Resolve hat Blackmagic Design einen kostenlosen Leitfaden für Einsteiger in das Programm erstellt. Die kostenlose Ressource deckt alles ab, von der Schnittseite bis zur Farbkorrektur und den Fairlight-Audio-Tools. Außerdem gibt es einen Projektmanager, der Ihnen hilft, Ihre Projekte zu organisieren, Backups zu erstellen und bestehende Projekte umzubenennen.

Das Video-Tutorial ist etwa 2 Stunden lang und in Kapitel und Lektionen unterteilt. Außerdem enthält es herunterladbare Ressourcen, Videoclips und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Zum Kurs gehört auch ein Abschlusszertifikat. Er enthält viele Tipps und Abkürzungen, mit denen Sie bei der Arbeit mit der Software Zeit sparen können.

DaVinci Resolve ist der Goldstandard für die Farbkorrektur. Es ist das Programm der Wahl für professionelle Coloristen in der Filmindustrie und wird bei vielen hochkarätigen Produktionen eingesetzt. Das Programm verfügt über eine einfach zu bedienende, knotenbasierte Oberfläche und gilt weithin als das beste Tool für die Farbkorrektur. Blackmagic Design bietet außerdem kostenlose Online-Schulungen und einen Leitfaden für Einsteiger an, um DaVinci Resolve zu erlernen.

Wenn Sie mehr über das Programm erfahren möchten, können Sie es von der Website von Blackmagic Design herunterladen. Die Software hat bestimmte Systemanforderungen, die jedoch minimal sind. Außerdem ist die Videobearbeitung eine ressourcenintensive Tätigkeit, so dass Sie einen vernünftigen Computer für die Arbeit mit Videos benötigen.

Neben dem Videoeditor verfügt DaVinci Resolve auch über mehrere Werkzeuge für die Farbkorrektur. Sie können lernen, wie Sie diese Werkzeuge verwenden, um Ihre Videos zu verbessern. Um ein fertiges Video zu exportieren, können Sie eine der empfohlenen Exporteinstellungen wählen. Zum Beispiel ist 1080p ein gutes Format für YouTube, Facebook und TikTok.

Schnittstelle

DaVinci Resolve ist ein fortschrittliches Bearbeitungsprogramm, das viele verschiedene Arten von Videos unterstützt. Von iPhones bis hin zu digitalen High-End-Filmkameras können Sie mit diesem Programm jede Art von Video bearbeiten. Sie können auch Audiospuren mischen und erweiterte Trimmwerkzeuge verwenden, um jedes Projekt professionell aussehen zu lassen. Mit dem Programm können Sie auch mehrere Videos importieren und es unterstützt praktisch alle Audio- und Videoformate.

In DaVinci Resolve können Sie den RGB-Mixer verwenden, um die Anzahl der roten, grünen und blauen Kanäle im Hauptbild zu steuern. Um dieses Werkzeug vollständig nutzen zu können, müssen Sie die Konzepte der Farbwissenschaft verstehen. Der nächste Schritt im Bearbeitungsprozess ist der Farbanpassungsknoten. Es gibt zwei Arten von Nodes in DaVinci Resolve: den seriellen Node und den Farbanpassungsknoten.

Die Oberfläche von DaVinci Resolve ist intuitiv und verfügt über große Symbole, die die Navigation erleichtern. Die Registerkarte FARBE enthält eine Reihe von Unteroberflächen und Werkzeugen zum Verwalten und Optimieren von Farben. Sie verfügt über ein Color Warper-Panel und ein hervorragendes Tool zur Farbkorrektur. Darüber hinaus unterstützt die Farbseite HDR-Bilder und einen großen Farbraum.

Dieser Kurs ist für fortgeschrittene Benutzer und Anfänger geeignet. Zu den im Kurs behandelten Themen gehören die Benutzeroberfläche von DaVinci Resolve, Systemanforderungen, Medienimport und -bearbeitung, Übergänge und Titel, Primärfarbkorrektur und Sounddesign. Der Kurs behandelt auch die gemeinsame Nutzung und die endgültige Ausgabe. Der Kurs vermittelt Ihnen ein Verständnis für die wichtigsten Aspekte der Software und hilft Ihnen, Ihre Projekte sicher abzuschließen.

Es gibt eine Reihe von Funktionen, die Ihnen die Bearbeitung Ihrer Videos erheblich erleichtern können. So können Sie zum Beispiel mit dem Trimm-Werkzeug die Feinabstimmung der endgültigen Bearbeitung vornehmen. Es gibt zwei Optionen für das Trimmen: kontextsensitives und intelligentes Trimmen. Mit der letzteren Option können Sie während der Live-Wiedergabe kontextsensitives Trimmen verwenden. Mit der kontextsensitiven Trimmfunktion können Sie Ihr Audiomaterial während des Trimmens anhören und auch mehrere Punkte auf einer Spur gleichzeitig trimmen.

Plugins

Plugins sind Software-Komponenten, die die Funktionalität von Video-Postproduktionsanwendungen erweitern sollen. Das gilt auch für DaVinci Resolve, für das eine Vielzahl von Plugins auf dem Markt erhältlich ist. Wenn Sie mehr Funktionen für Ihre Projekte benötigen, sollten Sie sich diese Plugins ansehen!

Das Neat Video-Plugin hilft Ihnen, sichtbares Rauschen und Körnung in Ihrem Videomaterial zu reduzieren. Diese Unregelmäßigkeiten können die Qualität Ihrer Arbeit beeinträchtigen. Videos, die mit weniger hochwertigen Kameras aufgenommen wurden, weisen oft eine erhebliche Menge an sichtbarem Rauschen auf. Dieses Rauschen ist in der Regel als sich bewegende Flecken oder kleine Punkte sichtbar. Mehrere Faktoren tragen zu visuellem Rauschen bei, darunter geringe Lichtverhältnisse, Sensorverstärkung und elektronische Störungen. Rauschen kann auch durch aggressive Komprimierung von Videodaten entstehen.

Mit dem Real Shadow Plug-in lässt sich innerhalb von Sekunden ein realistischer Lichtabfall hinzufügen. Mit integrierten Voreinstellungen und einer Vielzahl von Effekten hilft Ihnen das Real Shadow Plug-in, realistische Schatten zu erzeugen. Sie können auch das Plug-in Turbulent Noise verwenden, um Ihrem Projekt einen realistischen VFX-Look zu verleihen.

Ein weiteres nützliches Plug-in ist die CrumplePop-Technologie. Damit können Sie Probleme wie Filmkorn und Farbrauschen beheben. Die Benutzeroberfläche ist einfach zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, die Audioqualität anzupassen, ohne DaVinci Resolve zu verlassen. Sie können auch eine Reihe von Filtern unter OpenFX anwenden, darunter Camera Blur und Lens Flare.

Zusätzlich zu den Fairlight FX-Plug-Ins unterstützt DaVinci Resolve auch Plug-Ins von Drittanbietern. Zu den Plug-ins von Drittanbietern gehören Steinberg VST und Mac-Audioeinheiten. Plug-ins können zu Clips hinzugefügt und zwischen Spuren kopiert werden. Wenn Sie mehrere Plug-Ins verwenden, können Sie diese in einer Voreinstellungsbibliothek speichern. Sie werden in der Reihenfolge von oben nach unten verarbeitet und können im Inspektor neu sortiert werden.

Timeline

Bevor Sie mit der Bearbeitung Ihres Videos beginnen, sollten Sie sich mit den Funktionen und Arbeitsbereichen in DaVinci Resolve vertraut machen. Nach dem Importieren von Filmmaterial können Sie das Aussehen der Timeline anpassen, Audiowellenformen ein- oder ausschalten und Miniaturansichten hinzufügen. Importieren Sie Ihr Videomaterial, einschließlich B-Roll-Material, Audiospuren und Musik. Sie können auch Rohmaterial importieren. Um mehrere Clips auf einmal zu importieren, halten Sie bei der Auswahl die Taste “Strg/Befehl” gedrückt.

Der Zeitrahmen ist an die Framerate des Projekts gekoppelt. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie, wenn Sie mit einem Video mit unterschiedlichen Frameraten arbeiten, die Framerate der Timeline ändern können, um die Animation anzupassen. DaVinci Resolve bietet eine breite Palette von Voreinstellungen, aus denen Sie wählen können. Sie können auch Ihre eigene benutzerdefinierte Timeline erstellen.

Sobald Sie Ihre Timeline eingerichtet haben, können Sie Ihre Videos bearbeiten. Je nach Art des Inhalts können Sie Farbkorrekturen, Videoeffekte und Audiomischungen hinzufügen. Diese Videobearbeitungssoftware ist sehr anspruchsvoll und erfordert viel Übung, um sie zu beherrschen. Glücklicherweise bietet Blackmagic Design kostenlose Schulungen an, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Um Ihre Videos zu exportieren, können Sie die Exportfunktion verwenden. Beim Exportieren müssen Sie den gewünschten Ordner auswählen und Ihren Film in diesen Ordner exportieren. Wenn der Export abgeschlossen ist, sehen Sie einen Fortschrittsbalken und eine Schätzung, wie lange er dauern wird. Je nach Bedarf können Sie Ihr fertiges Video in Ihre eigene Videodatei exportieren oder ein neues Projekt erstellen. Vergewissern Sie sich, dass sich alle Elemente in der gleichen Ordnerstruktur befinden. Wenn es Assets gibt, die rot verlinkt sind, werden sie mit einem roten Symbol gekennzeichnet.

Wenn Sie über Material verfügen, das größer als die Auflösung der Timeline ist, können Sie die Auflösung so einstellen, dass sie der Auflösung Ihres Materials entspricht. Resolve skaliert Ihr Filmmaterial hoch, um es an die Auflösung der Timeline anzupassen, aber Sie verlieren dabei etwas an Qualität.

Projekt exportieren

Das Exportieren eines Projekts aus DaVinci Resolve ist ein einfacher Vorgang, der Ihnen helfen kann, es mit anderen Personen zu teilen. Um ein Projekt in ein kompatibles Format zu exportieren, müssen Sie zunächst die Exporteinstellungen anpassen. In DaVinci Resolve können Sie die Exporteinstellungen als Voreinstellungen speichern. Klicken Sie dazu auf die drei kleinen Punkte in der oberen rechten Ecke des Bereichs Render-Einstellungen und dann auf “Als neue Voreinstellung speichern”. Die neu erstellte Voreinstellung wird der Export-Symbolleiste hinzugefügt.

Der erste Schritt beim Exportieren eines Projekts aus DaVinci Resolve besteht darin, ein Format für das Ausgabevideo zu wählen. In DaVinci Resolve können Sie sowohl in Video- als auch in Audioformate exportieren. Sie können zum Beispiel in eine MP4- oder eine AVI-Datei exportieren. MP4-Dateien verwenden den AAC-Audiocodec. Sobald Sie das Format ausgewählt haben, können Sie den Codec und das Ziel auswählen. MP4 und QuickTime haben mehr Codec-Optionen.

Beachten Sie auch, dass der Name der AAF-Datei nicht mit dem Namen des in der Timeline von Resolve verwendeten Mediums übereinstimmt. Außerdem sollten Sie den AAF-Export nicht im selben Ordner wie das Originalmedium speichern. Wenn Sie ein Projekt in ein MP4-Format exportieren möchten, können Sie die Registerkarte Deliverer im Fenster Exporter verwenden.

Sobald Sie das Projekt fertiggestellt haben, können Sie es in das gewünschte Format exportieren. Dieser Vorgang kann je nach den Spezifikationen Ihres Projekts auf verschiedene Weise durchgeführt werden. Sie können zum Beispiel ein einzelnes Projekt oder mehrere Projekte exportieren.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert