Die Erstellung eines kommerziellen Drehbuchs ist ein Prozess, der mehrere Schritte umfasst. Der erste Schritt besteht darin, den Ton des Werbespots zu bestimmen. Der Ton muss für die Zielgruppe geeignet sein und den Unternehmensrichtlinien entsprechen. Um den richtigen Ton zu finden, sollten Sie Nachforschungen über Ihre Konkurrenten und deren Marketinginhalte anstellen. Die Recherche kann Ihnen Ideen für das Drehbuch liefern und Ihnen helfen, einen guten Ton für Ihren Werbespot zu entwickeln.
Definieren von Begriffen, die in einem Werbespot verwendet werden
In Drehbüchern wird eine Vielzahl von Begriffen verwendet, um die Geschichte und die Figuren zu beschreiben. Diese Begriffe können von Wort- bis zu Bildsymbolen reichen. Sie können sich auch auf literarische Tropen beziehen, die sich auf nicht verfilmbare Bilder beziehen, aber in einem Kinofilm bedeutungslos werden. Andere Begriffe, die in einem Drehbuch verwendet werden, sind die Begriffe “Inszenierung” und “Blocking”, die sich auf die Choreographie der Schauspieler beziehen. Ein weiterer häufig verwendeter Begriff in einem Drehbuch ist “Stereotyp”, der sich auf eine kulturelle oder persönliche Karikatur bezieht. Drehbuchautoren können eine Geschichte auch als “Story” bezeichnen, was sich auf die chronologische Abfolge der von den Figuren erlebten Ereignisse bezieht.
Ein Werbeskript ist ein notwendiger Bestandteil jeder Werbekampagne. Selbst die kürzeste Online-Anzeige beginnt mit einem Drehbuch, das als Leitfaden für den Inhalt und die Botschaft dient. Die Kenntnis der einzelnen Schritte beim Verfassen eines Werbeskripts kann Ihnen helfen, eine wirksame Werbekampagne zu gestalten. Diese Form der Werbung kann einen großen Einfluss auf die wichtigsten Kennzahlen haben, wie z. B. Zuschauerzahlen, Konversionsraten und Markenbekanntheit.
Das Wort INTERCUT kann sich auf eine Situation beziehen, in der zwei Szenen für einen kurzen Moment nacheinander gezeigt werden. Zum Beispiel könnte eine Szene während eines Brandes spielen und dann zu einer anderen Szene übergehen, sobald die Feuerwehr eingetroffen ist. Im Allgemeinen kann ein Zwischenschnitt durch die Verwendung von Standard-Szenenwechseln vermieden werden, aber in manchen Drehbüchern ist dieser Begriff für den reibungslosen Ablauf der Geschichte notwendig.
Der emotionale Rhythmus einer Szene ist durch eine Reihe von emotionalen Beats gekennzeichnet. Diese Beats werden verwendet, um die Wende der Szene zu markieren. In einer Szene werden diese Beats durch Veränderungen im Verhalten des Subjekts gekennzeichnet. Wenn die Person beispielsweise ihr Verhalten ändert, folgen die emotionalen Beats der Szene dieser Änderung.
Erstellen einer visuellen Spalte
In einem Drehbuch für einen Fernsehspot wird eine visuelle Spalte enthalten sein. Darin werden die visuellen Elemente des Werbespots aufgelistet, einschließlich ihrer Länge und Beschreibung. Außerdem enthält sie die TRT (Total Run Time) des Spots und das Datum, an dem der Spot beim Kunden eingereicht wurde.
Die Spalte “Visuelles” umfasst Titel und grafische Elemente auf dem Bildschirm. Sie sollte leicht zu verstehen sein und sich vom geschriebenen Text unterscheiden. Die visuelle Spalte ist wie die Handlungsstränge und Szenenbeschreibungen in einem Drehbuch und sollte dem Publikum wichtige Informationen vermitteln. Das Ziel einer visuellen Sprache ist es, die Botschaft klar und schnell zu vermitteln.
Eine visuelle Spalte ist ein wichtiger Teil eines Anzeigenskripts. Sie sollte alle visuellen Materialien wie Aufnahmen, Grafiken und Kameraanweisungen enthalten. Es ist auch wichtig, die Länge der Audioclips anzugeben. Wenn möglich, sollte das Drehbuch in Großbuchstaben geschrieben werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt einer visuellen Kolumne ist die Zeitplanung. Eine visuelle Kolumne sollte so getaktet sein, dass die Betrachter sie erkennen und angemessen darauf reagieren können. Das gleiche Prinzip gilt für die Audiospalte. Die Audioelemente sollten in derselben Zeile wie die visuellen Elemente geschrieben werden, damit der Leser die Audio- und visuellen Komponenten des Skripts besser verstehen kann.
Erstellen einer Handlungsaufforderung
In einem Werbeskript ist die Schaltfläche für die Handlungsaufforderung eines der wichtigsten Elemente. Ein klarer und überzeugender Aufruf zum Handeln ist entscheidend für die Steigerung der Konversionsrate. Ein guter Call-to-Action-Button ist einladend und konzentriert sich auf die Vorteile, die er bietet. Größe, Farbe und Platzierung sollten berücksichtigt werden. Eine gängige Platzierung ist die untere rechte Ecke des Textes oder rechts neben dem Opt-in-Feld. In beiden Fällen sollte sich die Schaltfläche vom Rest des Textes abheben.
Die Sprache, die in einem CTA verwendet wird, ist ebenfalls ein wichtiger Faktor zur Steigerung der Klickraten. Aktionswörter sind die effektivsten Aufforderungen zum Handeln, da sie dem Betrachter sagen, was er als nächstes tun soll. Ein CTA für ein Webinar könnte zum Beispiel das Verb beitreten enthalten. Diese CTA kann den Betrachter dazu ermutigen, sich für das Webinar anzumelden und von den kostenlosen Inhalten zu profitieren.
Eine gute CTA enthält auch ein starkes Befehlsverb und weckt Begeisterung. Sie sollte auch ein Gefühl der Dringlichkeit vermitteln, damit der Betrachter weiß, dass er etwas verpasst, wenn er nicht sofort handelt. Damit wird auch der “FOMO”-Effekt genutzt, bei dem der Betrachter das Gefühl hat, dass er ein großartiges Angebot verpassen könnte, wenn er nicht schnell genug handelt. Beim Schreiben eines Aufrufs zum Handeln ist es wichtig, konstruktive Kritik anzunehmen und bei Bedarf Änderungen vorzunehmen. Bevor Sie den CTA fertigstellen, legen Sie ihn Ihrem Kunden zur Genehmigung vor.
Eine Handlungsaufforderung ist ein wesentlicher Bestandteil eines Werbetextes, der überzeugend und glaubwürdig sein sollte. Er sollte sich an der Zielgruppe orientieren und daran, wie diese auf das Produkt oder die Dienstleistung reagieren könnte. Ein schwacher Aufruf zum Handeln wird Ihnen nicht die gewünschten Ergebnisse bringen.
Die besten Werbeskripte enthalten immer eine Handlungsaufforderung. CTAs sind wichtige Elemente einer Anzeige, und Sie können mit A/B-Tests ermitteln, welche CTAs am effektivsten sind.
Auswahl einer Stimme für einen Werbespot
Wenn Sie eine Stimme für ein Werbeskript auswählen, sollten Sie sich informieren. Überlegen Sie, was der Kunde dem Publikum mitteilen möchte. Es ist wichtig, dass Sie ehrlich sind und Ihre eigene, einzigartige Interpretation geben. Die Absichten des Autors sind in das Drehbuch eingebettet, daher sollten Sie es sorgfältig lesen und ihm eine persönliche Note verleihen.
Die Stimme eines Werbespots spielt eine wichtige Rolle bei der Etablierung einer Marke und der Steigerung der Kundenbindung. Eine schlechte Sprachaufnahme kann 75 Prozent der Verbraucher dazu veranlassen, einen Kauf abzubrechen. Eine gute Stimme kann jedoch dafür sorgen, dass die Verbraucher aufmerksam werden und der Aufforderung zum Handeln nachkommen. Wenn Sie die richtige Stimme wählen, können Sie eine Vielzahl von Stimmen verwenden, von einer sanften bis zu einer kräftigen Ansagerstimme.
Es gibt zwar viele Arten von Stimmen, aber die Leute hören gerne Stimmen, die wie ihre eigenen klingen. Sie sollten eine Stimme wählen, die zu Alter, Geschlecht und Region des Zielpublikums passt. Wenn das Zielpublikum aus einem anderen Land kommt, können Sie einen regionalen Akzent verwenden, um Ihren Werbespot authentischer zu machen. Bevor Sie eine Stimme für einen Werbespot auswählen, sollten Sie sich viele Sprachdemos anhören.
Achten Sie bei der Auswahl einer Stimme darauf, dass Sie jemanden auswählen, der selbstbewusst und kreativ ist. Viele Kunden verlassen sich auf die Meinung eines Sprechers, wie ein Skript klingen soll, und sie sollten keine Kompromisse bei ihrer kreativen Freiheit eingehen. Wenn Sie sich für eine selbstbewusste Stimme entscheiden, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, von einem Kunden engagiert zu werden.
Ähnliche Themen