Lehrvideos: Die Zukunft der Informationsvermittlung

Lehrvideos: Die Zukunft der Informationsvermittlung

Lehrvideos sind ein hervorragendes Mittel, um Schüler zu unterrichten und ihre Fähigkeiten zur Informationsvermittlung zu verbessern. Die Forschung zeigt, dass der Einsatz von Lehrvideos das Engagement der Schüler und das Behalten des Stoffes erhöht. Und Studierende, die sich stärker engagieren, bleiben in der Regel länger im Studium und schließen es auch besser ab. Daher sollte sich die künftige Forschung auf die positiven Auswirkungen von Lehrvideos auf das Lernen und Behalten der Studierenden konzentrieren.

Videotraining verbessert die Informationsübertragungsfähigkeiten der Studierenden

Die Forschung hat herausgefunden, dass Videotraining die Informationsübertragungsfähigkeiten und das Behalten der Studierenden verbessert. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören die Steigerung des Engagements der Studierenden, die Minimierung der fremden kognitiven Belastung und die Maximierung der relevanten kognitiven Belastung. Videotraining maximiert auch die Behaltensleistung der Studierenden, indem es visuelle und auditive Kanäle ausgleicht, um Informationen so zu präsentieren, dass sie das Verständnis der Studierenden widerspiegeln.

Eine Strategie zur Steigerung des Engagements der Lernenden besteht darin, eine klare Botschaft mit einer einfachen Aufforderung zum Handeln zu vermitteln. Das Video sollte nicht zu lang sein und in überschaubare Abschnitte unterteilt werden. Das Video sollte nur die wichtigsten Informationen enthalten und Ablenkungen vermeiden. Diese Strategie kann durch ein Tool wie YouTube Annotate oder HapYak erleichtert werden.

In einer Studie verglichen Forscher die Testergebnisse von Studenten, die sich Videovorlesungen ansahen, mit denen von Studenten, die sich keine Videos ansahen. Die erste Gruppe schnitt bei den folgenden Tests besser ab, die zweite nicht. Sie berichteten auch, dass sie sich besser Notizen machen konnten und weniger Angst vor der Abschlussprüfung hatten. Es wurde auch festgestellt, dass die Studierenden in der Gruppe mit den interpolierten Fragen weniger abschweiften, mehr Notizen machten und weniger geistige Belastungen aufwiesen.

Eine weitere Studie von Faizan Zubair ergab, dass sich die Fähigkeiten der Schüler zur Informationsübertragung verbesserten, nachdem sie in ihre Hausaufgaben eingebettete Videos angesehen hatten. Außerdem wurde festgestellt, dass die Videos das Verständnis der Schüler für ein Thema verbessern. Die Forscher fanden auch heraus, dass Schüler, die sich Videos ansahen, eher in der Lage waren, Quizfragen richtig zu beantworten.

Es kann für die Einarbeitung genutzt werden

Einarbeitungsvideos können neuen Mitarbeitern helfen, sich als Teil des Unternehmens zu fühlen und neue Fähigkeiten schnell zu erlernen. Im Gegensatz zum Lesen von Informationen fesseln Videos die Zuschauer und helfen ihnen, sich das Gelernte besser zu merken. Studien zeigen, dass sich Menschen zu 95 Prozent an das erinnern können, was sie sehen, im Vergleich zu nur 10 Prozent bei Textinhalten.

Achten Sie bei der Erstellung von Videos für die Einarbeitung auf die richtige Sprache und den richtigen Ton. So wird sichergestellt, dass die Botschaft ankommt und der Inhalt konsistent vermittelt wird. Außerdem wird so sichergestellt, dass keine Details übersehen werden. Menschen können während der Einführungsgespräche abgelenkt oder gehetzt sein und so versehentlich wichtige Details übersehen. Sie können sich auch bei sich wiederholenden Inhalten langweilen und versuchen, die Botschaft zu ändern, um sie interessant zu machen.

Videos können den Mitarbeitern auch helfen, eine emotionale Bindung zu ihrem neuen Unternehmen aufzubauen. Ein Video, in dem die Unternehmenskultur vorgestellt wird, kann beispielsweise dazu beitragen, dass sich ein neuer Mitarbeiter willkommen und wohl fühlt. Sie können auch Schulungsprogramme des Unternehmens hervorheben.

Sie können für Schulungen verwendet werden

Videos können ein sehr nützliches Instrument für Schulungszwecke sein. Sie sind eine wirksame Methode, um Schlüsselkonzepte zu verstärken, gezielte Diskussionen anzuregen und Gelegenheiten zur Überprüfung und Wiederholung zu bieten. Außerdem können sie ein Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Sie können auch als Hilfsmittel für die Bewertung eingesetzt werden.

Videoinhalte sind im Internet weit verbreitet. Die sorgfältige Auswahl eines Videos zur Vermittlung eines bestimmten Konzepts ist jedoch entscheidend für dessen Erfolg. Ein gut ausgewähltes Video kann die Lernerfahrung verbessern und zu besseren Lernergebnissen führen. Bei der Auswahl eines Lehrvideos gibt es jedoch viele Dinge zu beachten.

Interaktive Videos geben den Zuschauern die Möglichkeit, eine aktive Rolle beim Lernen zu übernehmen. Bei dieser Art von Videos können die Zuschauer Optionen auswählen, Antworten wählen und beobachten, wie sich Szenarien in Echtzeit abspielen. Diese Videos sind besonders hilfreich für Schulungsinhalte, wie z. B. Sicherheitsverfahren und Compliance. Ein gutes Beispiel ist ein Video des British Resuscitation Council, in dem die Zuschauer eine Rolle beim Erlernen der Herz-Lungen-Wiederbelebung spielen können.

Zusätzlich zu den Videoinhalten können Schulungsvideos auch schriftliche Materialien enthalten, die die Präsentation begleiten. Die Verwendung von schriftlichem Material neben dem Video kann den Lernenden helfen, effektiver zu lernen. Außerdem ist es einfacher, nach dem Anschauen eines Schulungsvideos auf diese Materialien zurückzugreifen.

Es kann für den Unterricht verwendet werden

Lehrvideos sind ein nützliches Werkzeug für das Lehren und Lernen. Sie bieten mehrere Perspektiven auf ein und dasselbe Material und können eine gezielte Diskussion anregen. Sie sind auch ein großartiges Hilfsmittel für die Wiederholung und Überprüfung. Sie können sogar Videos mit bestimmten Aktivitäten verknüpfen. Wenn sie im richtigen Kontext eingesetzt werden, können Lehrvideos das Lernen verbessern und die Ziele eines Kurses verstärken.

Es gibt verschiedene Arten von Lehrvideos, und jede Art hat einen bestimmten Zweck. Je nachdem, welchen Zweck Sie verfolgen, variiert der Preis des Videos, das Sie auswählen. Diese Videos sind in der Regel 2-10 Minuten lang und verwenden eine Vielzahl verschiedener Lehrmethoden. Zu diesen Techniken gehören direkte Anweisungen, Anleitungen zum Mitmachen, Quizfragen und interaktive Elemente. Je nach Zielgruppe können Sie diese Videos so formell oder informell gestalten, wie Sie es wünschen.

Lehrvideos können zur Einführung in neue Themen, zur Zusammenfassung wichtiger Punkte, zur Hervorhebung von Schülererfolgen und zur Vorschau auf kommende Inhalte verwendet werden. Sie können den Schülern auch vor dem Unterricht Videos zuweisen, um schwierige Konzepte anzusprechen oder zum Nachdenken anzuregen.

Die Videos sollten nach einem wiederholbaren Muster aufgebaut sein.

Um effektives Lernen zu ermöglichen, sollten Lehrvideos nach einem Muster aufgebaut sein, das den Zuschauern hilft, das Gelernte zu behalten. Das Muster kann so einfach wie ein Lernziel oder so komplex wie vier sein. Jeder Abschnitt des Videos sollte sich auf eine bestimmte Aufgabe konzentrieren, z. B. die Verringerung der kognitiven Belastung des Zuschauers oder die Aufnahme von Schlüsselinformationen in das Arbeitsgedächtnis des Zuschauers. Schließlich werden die Lernenden einen kritischen Übergang erreichen, der als emotionaler Pull/Push bezeichnet wird, und die Informationen aus ihrem Arbeitsspeicher löschen.

Es sollte interaktiv sein

Lehrvideos haben sich als effektives Lernmittel erwiesen. Im Vergleich zu Vorlesungen können Lehrvideos das Lehrmaterial eines Kurses erheblich aufwerten und das Marketing einer Einrichtung verbessern. Sie können ein breiteres Publikum erreichen, indem sie auf die Website einer Einrichtung gestellt und in E-Mails oder digitaler Werbung verlinkt werden. Sie können auch über soziale Medien verbreitet werden.

Lehrvideos sollten das Publikum direkt ansprechen und Pausen enthalten, die zum Nachdenken anregen. Sie sollten auch mit Untertiteln und einer vollständigen Beschreibung versehen sein. Sie sollten auch auf eine Plattform hochgeladen werden, die Videos automatisch mit Untertiteln versieht. Und schließlich sollten die Ausbilder so menschlich wie möglich sein.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert