Live Stream – Was ist das?

Live Stream – Was ist das?

Ein Live-Stream ist ein Online-Video, das an Zuschauer übertragen werden kann. Es gibt verschiedene Methoden zur Übertragung von Live-Videos. Zu diesen Methoden gehören RTSP, SRT, Zoom und Periscope. Schauen wir uns jede einzelne Methode an, um herauszufinden, wie sie funktioniert. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein Live-Video zu starten, finden Sie auf unserer Website Tipps, wie Sie dies tun können.

RTSP

RTSP ist eine Technologie, mit der Sie Medien von einer Live-Quelle auf eine Webseite streamen können. Seine Grundstruktur ist dem HTTP-Protokoll sehr ähnlich, aber es umfasst auch einige zusätzliche Funktionen. So können Sie den Stream in eine Website einbetten, und er funktioniert mit verschiedenen Browsern. Um einen RTSP-Livestream einzurichten, sollten Sie zunächst Ihre IP-Kamera mit dem Internet verbinden. Dann geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort der IP-Kamera ein, und der Webserver sendet Ihnen einen RTSP-Stream. Sie können den Stream dann direkt in Ihre Website einbetten oder ihn in sozialen Medien veröffentlichen.

RTSP, auch bekannt als Real-Time Streaming Protocol, ist ein Netzwerkprotokoll, das zur Steuerung der Kommunikations- und Unterhaltungssysteme in Streaming-Servern entwickelt wurde. Es verwendet TCP, User Datagram Protocol und Real-Time Transport Protocol für die Kommunikation zwischen Streaming-Servern und Client-Medienplayern. Es unterstützt Streaming mit niedriger Latenz, segmentierte Streams und umfangreiche Anpassungsoptionen.

RTSP wird zur Übertragung von Videos von Kameras zu NVRs und Betrachtungssoftware verwendet. Es kann auch verwendet werden, um Video-Feeds für NVRs und die Wiedergabe in Netzwerk-Videoplayern zu isolieren. Das RTSP-Protokoll wird von vielen verschiedenen Anwendungen verwendet, darunter Videoüberwachungs- und Heimautomatisierungslösungen. Bei richtiger Verwendung ermöglicht RTSP die Überwachung Ihres Hauses in Echtzeit und die Fernsteuerung des Hauses.

RTSP-Livestream bietet qualitativ hochwertiges Streaming mit geringer Latenz. Dieses Protokoll hat sich zum Standard für IP-Kameras und Überwachungsarchitekturen entwickelt. Das Real-Time Messaging Protocol (RTMP) ist ein weiteres Protokoll, das häufig zur Übertragung von Multimediadaten verwendet wird. Es wird häufig für die Übertragung von Videodateien verwendet und kommt häufig in Streaming- und Closed-Circuit-TV-Architekturen zum Einsatz.

SRT

Falls Sie SRT noch nicht kennen: Es ist ein Standard, der das Live-Streaming von Videos ermöglicht. Egal, ob Sie Inhalte erstellen oder nur zuschauen, Sie werden feststellen, dass SRT ein wichtiger Bestandteil vieler Videoproduktions-Workflows ist. Sie benötigen Lösungen zum Kodieren und Dekodieren dieses Protokolls, um Ihre Live-Show zu übertragen.

Der Hauptvorteil von SRT ist die geringe Latenzzeit. Die Qualität des Streams kann jedoch durch andere Faktoren wie die Netzwerkbandbreite, den Gerätecodec oder den Monitor beeinträchtigt werden. Um SRT optimal nutzen zu können, müssen Sie sicherstellen, dass Sie es mit anderen Geräten und Netzwerken verwenden, die eine gute Latenz aufweisen.

SRT ist ein bidirektionaler UDP-Stream, der kontinuierlich Steuerdaten an den Streaming-Server sendet. Dadurch werden Jitter und Paketverluste, zwei der häufigsten Bedrohungen für die Videoqualität, reduziert. Dies macht es zu einer hervorragenden Lösung für die Bereitstellung von Videos über langsame oder schlechte Netzwerke. Im Vergleich dazu senden andere Protokolle wie RTMP (Real-Time Messaging Protocol) Quelldaten an den Streaming-Zielserver und ignorieren verlorene Daten, was zu einem suboptimalen Erlebnis für die Zuschauer führt.

SRT hat eine Reihe von Vorteilen, darunter geringe Latenzzeiten und Zuverlässigkeit. Außerdem gewährleistet sie Interoperabilität. Dadurch eignen sich öffentliche Netze für eine größere Anzahl von Streaming-Anwendungen. Außerdem kann eine Videostreaming-Anwendung gleichzeitig auf mehrere Plattformen, einschließlich mehrerer sozialer Netzwerke, übertragen werden.

Zur Übertragung von SRT-Inhalten können Sie eine Reihe von Open-Source-Tools verwenden. So können Sie beispielsweise den Larix Broadcaster für Android- oder Screencaster für iOS-Geräte verwenden. Darüber hinaus bietet Nimble Streamer Unterstützung für SRT, RIST, RTMP und NDI. Darüber hinaus bieten eine Reihe von Anbietern Hardware-Encoder für SRT an.

Periscope

Periscope ist eine Live-Video-Streaming-Anwendung, die von Kayvon Beykpour und Joe Bernstein entwickelt wurde. Sie wurde kurz vor ihrer Einführung von Twitter Inc. übernommen. Die App ist eine großartige Möglichkeit, Videos mit Ihren Anhängern zu teilen. Sie ermöglicht es Ihnen auch, Inhalte zu teilen, die speziell auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.

Um Periscope nutzen zu können, müssen Sie zunächst ein Konto erstellen. Dazu können Sie sich bei verschiedenen sozialen Netzwerken anmelden. Sobald Sie ein Konto erstellt haben, wählen Sie einen Benutzernamen. Achten Sie darauf, dass er sich von Ihrem anderen Benutzernamen unterscheidet. Ihre aktuellen Bio-Informationen werden auf Ihr Periscope-Profil übertragen.

Periscope bietet auch eine interaktive Kartenansicht, die es den Zuschauern ermöglicht, einen bestimmten Standort in Echtzeit zu finden. Nutzer können ihren Live-Stream auch wiederholen. Diese Funktion speichert Videos automatisch, sodass sie bis zu 24 Stunden nach der ersten Übertragung wiedergegeben werden können. Periscope bietet auch Download-Optionen für den Live-Stream, so dass Sie eine Aufzeichnung Ihrer Sendung behalten können.

Periscope kann sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten genutzt werden. Die Live-Streaming-App ermöglicht es Nutzern, Videos mit ihren Anhängern zu teilen und mit anderen Nutzern in Echtzeit zu interagieren. Die Benutzeroberfläche ist einfach und elegant. Die App bietet sogar eine Benachrichtigungsfunktion, wenn jemand einen Screenshot von Ihrer Übertragung macht.

Die Plattform ermöglicht es Nutzern, ihre Live-Videos mit Followern auf der ganzen Welt zu teilen. Um Periscope nutzen zu können, müssen Sie die App herunterladen und sich registrieren. Dazu können Sie sich mit Ihrem Twitter-Konto oder mit Ihrer Handynummer anmelden. Sobald Sie sich registriert haben, können Sie mit der Übertragung beginnen, indem Sie auf die Kamerataste in der unteren Navigationsleiste drücken. Ihre Übertragung ist für die ganze Welt sichtbar, und die Zuschauer können Ihr Live-Video auch kommentieren.

Zoom

Zoom ist ein Tool für Webkonferenzen, mit dem Sie Meetings mit bis zu 100 Teilnehmern veranstalten können. Um ein Zoom-Meeting einzurichten, benötigen Sie einen Computer mit Mikrofon und Kamera. Außerdem sollten Sie in einem ruhigen Raum ohne störende Hintergrundgeräusche sitzen. Sie können bis zu 100 Personen zur Teilnahme an der Besprechung einladen, und diese können die Besprechung von jedem Gerät mit Internetanschluss aus verfolgen. Je nach Bedarf können Sie die Teilnehmer auch per Telefon einladen.

Um einen Live-Stream einzurichten, gehen Sie auf die Verwaltungsseite von Zoom und klicken Sie auf “Meetings”. Klicken Sie auf “Live-Meeting planen” und dann auf “Live-Streaming”. Sobald Sie auf den Link “Live-Streaming-Meetings zulassen” geklickt haben, können Sie auf der Registerkarte “Allgemein” eine Website-URL oder einen Freigabelink eingeben, um das Meeting für alle sichtbar zu machen.

Ein Zoom-Livestream kann für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, von Online-Schulungen bis hin zu öffentlichen Veranstaltungen. Einige Live-Events sind über RSVP oder den Kauf von Tickets zugänglich. Unternehmen haben oft weit entfernte Teams und brauchen eine Möglichkeit, sie in einer Live-Umgebung zu verbinden. Mit Hilfe von Webkonferenz-Tools wie Zoom Call können diese Mitarbeiter Wissen und Schulungen mit dem Rest der Welt teilen.

Sie können auch das Zoom-Video-SDK verwenden, um einen Live-Stream in Ihrer App einzurichten. Zunächst müssen Sie ein Konto erstellen. Damit können Sie Ihre Streams verwalten und Datenschutzeinstellungen konfigurieren. Sie können auch ein Titelbild oder eine URL für Ihren Live-Stream hinzufügen. Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie ein gutes Vorschaubild haben.

Zoom ist eine hervorragende Option für das Live-Streaming, da es kostengünstig und einfach zu bedienen ist. Es ermöglicht Ihnen auch die Integration mit anderen Plattformen wie Facebook Live und YouTube. Zoom bietet auch Analyse- und Monetarisierungsfunktionen.

YouTube

Mit einem YouTube-Livestream können Unternehmen ihr Zielpublikum auf einzigartige und authentische Weise ansprechen. Diese Art von Inhalten kann nicht mit einem Blogbeitrag, einer Podcast-Episode oder einem Standardvideo reproduziert werden. Er ist von Grund auf einzigartig und hat viele Vorteile für Marken. Hier sind einige Möglichkeiten, diese Art von Inhalten zu nutzen:

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie eine gute Kamera haben. Sie können eine Smartphone-Kamera oder eine Laptop-Webcam verwenden. Wählen Sie eine Auflösung von 720p oder höher, damit Ihre Inhalte so scharf wie möglich aussehen. Vielleicht möchten Sie auch ein externes Mikrofon für bessere Sprachaufnahmen verwenden. Das interne Mikrofon Ihres Smartphones ist ausreichend, aber für eine bessere Sprachverständlichkeit sollten Sie ein externes Mikrofon kaufen.

Das Erstellen von Inhalten für Ihren Live-Stream kann eine unterhaltsame und einfache Möglichkeit sein, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Probieren Sie verschiedene Themen und Längen von Live-Streams aus, um herauszufinden, welche besser funktionieren. Versuchen Sie, Ihre Inhalte über mehrere Plattformen zu verbreiten. Ein Live-Stream ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Publikum zu erreichen und eine Community aufzubauen. Ein guter YouTube-Livestream kann Ihrer Marke helfen, sich mit Ihrem Publikum zu verbinden und den Umsatz zu steigern.

Bevor Sie einen YouTube-Livestream starten können, müssen Sie zunächst eine Codierungssoftware herunterladen. Sie können einen verifizierten Encoder von der YouTube-Website herunterladen. Sobald Sie die Software installiert haben, können Sie eine Medienquelle für den Stream auswählen. Wählen Sie entweder eine externe Kamera oder ein Gerät zur Bildschirmfreigabe. Sobald Sie bereit sind, klicken Sie auf Streaming starten. Sobald Ihr Stream gestartet ist, sollten Sie die Bezeichnung Live im Videoplayer sehen.

Neben den Einstellungen, die Sie ändern können, können Sie auch das Videoausgabeformat, die Audioqualität und die Bildrate ändern. Wenn Sie mit der Auflösung des Streams nicht zufrieden sind, können Sie zum 720p-Format wechseln oder das Audioformat ändern. Bitte beachten Sie, dass Videos mit höherer Auflösung eine größere Videodatei erzeugen. Sie können auch Videokompressoren verwenden, um die Größe der Videodatei zu verringern.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert