Die Farbkorrektur ist ein komplexer Prozess, der eine breite Palette von Anpassungen ermöglicht. Sie kann in demselben Programm durchgeführt werden, das Sie auch für die Farbkorrektur verwenden, auch wenn einige es vorziehen, spezielle Software für die Farbkorrektur zu verwenden. Wenn Sie Ihrer Arbeit einen professionellen Touch verleihen wollen, kann die Farbkorrektur Ihnen helfen, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Luminanzkurven
Mit Luminanzkurven in der Farbabstufung können Sie die Helligkeit oder den Kontrast eines Bildes verändern. In den meisten Anwendungen können Sie die Helligkeit oder den Kontrast anpassen, indem Sie Kontrollpunkte in den Y- oder C-Komponenten der Kurve verschieben. Luminanz ist die Farbe von hell und dunkel. Die Leuchtdichte ist eine Funktion der Leuchtdichte und variiert je nach Eingangsleuchtdichte.
Mit Kurven können Sie den Anteil von Hell und Dunkel in einem Bild sowie die Intensität der einzelnen Kanäle anpassen. Sie können sie verwenden, um Aufnahmen abzustimmen, Probleme mit dem Weißabgleich zu beheben und ein stilisiertes Aussehen zu erzeugen. Leuchtdichtekurven können auch verwendet werden, um Schatten oder Mitteltöne einer Szene anzupassen.
Mit einem Editor für die Farbkorrektur können Sie auch die Sättigung einzelner Pixel anpassen. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie einen bestimmten Farbton betonen oder weniger gesättigt erscheinen lassen wollen. Leuchtdichtekurven können auch zur Erstellung eines Farbverlaufs verwendet werden, wodurch die Unterschiede zwischen dunklen und hellen Farben besser sichtbar werden.
Leuchtdichtekurven sind wichtig für den Gesamteindruck eines Bildes. Eine richtig eingestellte Sättigungskurve ermöglicht es Ihnen, die Helligkeit der Zielfarbe in der Nachbearbeitung anzupassen. Eine zu hoch eingestellte Sättigungskurve kann dazu führen, dass eine 8-Bit-Datei auseinanderfällt. Auch die Luminanz ist wichtig, denn sie bestimmt, wie gesättigt eine Farbe ist. Sie können Luminanzkurven in Schatten, Schwarz-Weiß-Punkten und Lichtern verwenden, um Farbe und Ton zu optimieren.
Look-Up-Tabellen
Look-Up-Tabellen (LUTs) sind Werkzeuge für die Farbkorrektur. Eine LUT wandelt die Farbe eines Fragments um, indem sie es zwei verschiedenen UV-Koordinaten auf einer Look-Up-Table-Textur zuordnet. Die erste Zuordnung erfolgt auf die nächstgelegene linke oder untere Blockposition, während die zweite Zuordnung auf die nächstgelegene rechte oder obere Blockposition erfolgt. Die endgültige Transformation ist eine Mischung aus den beiden Zuordnungen.
Wenn Sie mit Photoshop vertraut sind, haben Sie wahrscheinlich schon einmal eine Look-Up-Tabelle bei der Arbeit gesehen. Diese Art von Werkzeug wird zur Farbkorrektur in Postprozess-Volumes verwendet. Es bietet fortgeschrittenere Farbtransformationen, wie z. B. Entsättigung. Die LUT-Textur kann einem Postprozessvolumen zugewiesen werden und ist in der Intensität einstellbar.
Look-Up-Tabellen sind ein beliebtes Werkzeug in der Video- und Fotobranche und eine hervorragende Alternative zu teuren Plugins und Aktionen. Diese Werkzeuge ermöglichen eine sehr schnelle Farbabstufung und können einem Bild ein stilisiertes Aussehen verleihen. Nachschlagetabellen können auch verwendet werden, um ein digitales Foto in ein älteres Filmmaterial zu verwandeln.
Die Anwendung Free LUT Cine Grade ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Videos und Fotos einen filmischen Stil zu verleihen. Dieses kostenlose Tool funktioniert mit einer Vielzahl von Bearbeitungssoftware und kann Ihren Arbeiten einen professionellen Look verleihen.
Vectorscope
Eines der besten Tools für die Farbkorrektur ist das Vectorscope. Mit dieser App können Sie die Sättigung und den Farbton jeder Farbe in einem Bild messen. Außerdem können Sie damit die Farben im Bild anpassen. Der Hauttonindikator befindet sich in den Einstellungen der App. Dieses Werkzeug ist nützlich, um den Farbton und die Sättigung von Hauttönen zu bestimmen.
Die Chroma-Informationen eines Bildes sind sehr wichtig, um Farbstiche zu beseitigen. Ihr Abstand vom Zentrum ist ein Indikator dafür, wie stark die Farbe ist. Reine Grautöne, wie z. B. Schwarz, sollten sich in der Mitte des Vektorskops befinden. Die meisten Videobilder sind jedoch keine reinen Grautöne. Daher ist es notwendig, Weiß näher an die Mitte zu rücken.
Ein weiteres wichtiges Werkzeug für die Farbkorrektur ist das Selektive Vektorskop. Mit diesem Werkzeug können Sie die Farbe eines einzelnen Clips überprüfen und eventuelle Diskrepanzen erkennen. Es hilft Ihnen, Farbverschiebungen zu erkennen und die Kohäsion des gesamten Projekts zu verbessern. Außerdem können Sie damit die Farbkonsistenz zwischen zwei Clips messen.
LUMA-Wellenformen
Mit dem Luma-Wellenform-Monitor können Sie das Chroma und die Intensität der einzelnen Farben in Ihren Bildern sehen. Mit diesem Werkzeug können Sie die Belichtung und den Weißabgleich korrigieren und auch die Belichtung korrigieren. Diese beiden Funktionen erleichtern die Farbkorrektur eines Videos. Aber wie verwendet man sie?
Ein Wellenform-Monitor ist ein wichtiges Werkzeug für die Farbkorrektur. Coloristen und Compositors verwenden ihn, um einem Film oder Video den letzten Schliff zu geben. Er ermöglicht es ihnen, einer Produktion die richtige Stimmung und Geschichte zu verleihen. Außerdem wird so sichergestellt, dass es keine störenden Elemente zwischen den einzelnen Aufnahmen gibt. Sie ist auch für die senderechtliche Produktion unerlässlich.
Mood
Mood-Farbkorrektur ist eine wichtige Technik, die dazu beiträgt, Ihrem Film Stimmung und Stil zu verleihen. Bei dieser Technik werden subtile Kontraste eingesetzt, um das Motiv dynamisch und lebendig wirken zu lassen. Im folgenden Beispiel wird eine Szene mit einem leeren Raum mit Hilfe von subtilen Kontrasten dramatisch aufgewertet.
Bei der Stimmungsfarbkorrektur werden die Prinzipien der Farbtheorie auf neue und andere Weise angewendet. So hat beispielsweise ein warmes Bild mit hoher Sättigung eine völlig andere emotionale Wirkung als ein Bild mit niedriger Sättigung. In ähnlicher Weise wird ein gesättigtes Bild mit kühlen Tönen eine ganz andere emotionale Reaktion hervorrufen als ein ähnlich gesättigtes Bild. Denken Sie jedoch daran, dass das Material der wichtigste Faktor bei der Anwendung von Farbabstufungstechniken ist.
Es gibt viele Faktoren, die die Stimmung eines Videos beeinflussen. Eine Möglichkeit, Emotionen zu erzeugen, besteht darin, Rottöne zu verstärken. Das Hinzufügen von Rottönen in einem Video hilft, eine Szene kraftvoller erscheinen zu lassen. Für diese Technik ist ein gründliches Verständnis der Farbtheorie erforderlich. Wenn Sie die technische Seite dieser Technik lernen möchten, sollten Sie eine Videoproduktionsfirma beauftragen.
Einstellung
Mit Color Grading können Sie die Farbe Ihres Filmmaterials auf verschiedene Weise verändern. Sie können zum Beispiel die Lichter gelb und die Schatten orange färben. Sie können auch eine Nachschlagetabelle verwenden, um den Farbton oder die Sättigung des Bildes für das gesamte Projekt schnell anzupassen. Mit diesen Werkzeugen können Sie auf jedem Bildschirm das gewünschte Aussehen erzeugen.
Viele Monitore für Endverbraucher haben eine hervorragende Farbgenauigkeit. Viele Monitore in Videotheken sind jedoch in Bezug auf Sättigung und Kontrast zu stark eingestellt. Wenn Sie einen Film auf einem Fernsehgerät mit übermäßig gesättigten Farben bewerten, wird das Endergebnis minderwertig sein. Die Lösung besteht darin, die SMPTE-Balken zu laden und sie an die empfohlenen Einstellungen Ihres Monitors anzupassen.
Nachdem Sie Ihre Aufnahmen bereinigt haben, können Sie die Farbkorrekturen anwenden. Verwenden Sie dazu das Lumetri-Farbpanel. Dort können Sie die Helligkeit und den Kontrast des Videos ändern und den Weiß- und Schwarzabgleich sowie die Belichtung anpassen. Sie können auch das Farbrad verwenden, um noch feinere Einstellungen vorzunehmen.
Sie sollten auch zuerst den Weißabgleich einstellen, da Sie so die besten Ergebnisse erzielen. Auch wenn die Farbkorrektur keine narrensichere Lösung ist, bietet sie Ihnen doch ein hohes Maß an kreativer Freiheit und Kontrolle. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Farbkorrektur nur Farben mit unterschiedlichen Sättigungsgraden hinzufügen oder entfernen kann, nicht aber die zugrunde liegende Farbe verändern kann.
Kontinuität
Kontinuität ist der Eckpfeiler einer erfolgreichen Farbkorrektur. Koloristen, die in der Lage sind, die Kontinuität ihrer Arbeit aufrechtzuerhalten, können den Ton für den Betrachter angeben. Laut Yvan Lucas, einem erfahrenen Coloristen für digitale Zwischenstufen, ist Kontinuität der Schlüssel zum Erfolg. Er hat in den letzten 30 Jahren in mehr als zehn verschiedenen Labors gearbeitet und mit einigen der bekanntesten Kameraleute der Branche zusammengearbeitet, darunter Jean-Pierre Jeunet und Darius Khondji. Im Laufe seiner Karriere hat er viel über Farbe und Film gelernt, und er führt seinen Erfolg auf seine Erfahrung zurück.
Kontinuität bei der Farbabstufung kann durch den Einsatz verschiedener Farbmanagementprogramme erreicht werden. Die meisten dieser Programme bieten eine Grundausbildung für Anfänger, einige sind jedoch fortgeschritten und setzen Vorkenntnisse voraus. Ein guter Farbmanager wird Sie bei der Wahl des richtigen Programms für Ihre Bedürfnisse beraten können. Außerdem sollte ein guter Colorist in der Lage sein, Ihnen Vorschläge zu unterbreiten, die auf Ihren Vorlieben und Ihrem Stil basieren.
Filmemacher sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Kontinuität durch Nachdrehs, Produktionsprobleme und logistische Schwierigkeiten beeinträchtigt werden kann. Es gibt jedoch Methoden, um diese Probleme in der Postproduktion zu lösen. Eine dieser Methoden besteht darin, die Schnitte an die Bewegungen anzupassen, damit das Publikum nicht verwirrt und desorientiert wird.
Ähnliche Themen