Wie ein Film entsteht – Die Etappen der Entstehung

Bei der Herstellung eines Films gibt es fünf Hauptphasen. Diese sind: Vorproduktion, Produktion, Vertrieb und Budget. Wenn Sie eine allgemeine Vorstellung von den Produktionsphasen haben, können Sie den Prozess besser verstehen. Egal, ob Sie zum ersten Mal einen Film drehen oder ein erfahrener Profi sind, Sie sollten diese Phasen kennen.

Vertrieb

Wenn ein Film produziert wird, durchläuft er eine Reihe von Phasen vom ersten Konzept bis zur Endproduktion. Zu diesen Phasen gehören eine Skizze, das Treatment und ein erster Drehbuchentwurf. Der Film wird dann in mehreren Kinos gezeigt. Sobald er fertig ist, wird über die Art des Vertriebs entschieden. Es kann entweder eine breite oder eine begrenzte Freigabe sein. Eine breite Freigabe wird normalerweise von Hunderten oder Tausenden von Menschen gesehen. Außerdem wird der Film innerhalb eines bestimmten Zeitraums, dem so genannten Fenster, veröffentlicht. In den USA werden die Vertriebsverträge oft über traditionelle Talentagenturen ausgehandelt.

Der Spezialvertrieb hingegen erreicht eine kleinere Gruppe von Kinos und verlässt sich auf Mundpropaganda und Werbung, um ein Publikum aufzubauen. Ein Verleih muss Standbilder in seine Marketingstrategie einbeziehen, d. h. Fotos, die während der Produktion aufgenommen wurden. Auf den Standbildern sollten der Filmtitel, der Produzent, der Regisseur und die Schauspieler zu sehen sein. Ein Verleiher kann auch beschließen, den Film je nach Erfolg lange exklusiv zu vertreiben.

Die Hauptaufgabe eines Filmverleihs ist der Verkauf und die Vermarktung des Films. Er ist eine von der Produktionsfirma getrennte Einheit, die für den Verkauf des Films auf den verschiedenen Märkten verantwortlich ist. Einige Verleiher haben sich auf einen bestimmten Markt spezialisiert, während andere in alle Länder vertreiben. Unabhängige Produzenten können einen Vertrag mit einem einzigen Verleih für alle Märkte abschließen oder mit mehreren Verleihern in verschiedenen Märkten zusammenarbeiten. Die Gebühr, die der Verleih erhält, ist in der Regel ein fester Prozentsatz der Einnahmen des Films aus dem Vertriebsnetz.

Der digitale Vertrieb hat den Filmemachern neue Wege eröffnet. Filme sind jetzt über Streaming-Dienste auf Abruf verfügbar, was das traditionelle Vertriebsmodell verändert hat. Das traditionelle Modell stützte sich auf Gatekeeper, die den Inhalt kontrollierten und den Film an das Publikum vertrieben. Die Filmindustrie hat jedoch begonnen, sich als Reaktion auf neue Trends zu diversifizieren. Mit dem Aufkommen von Online-Plattformen können Filmemacher ihr Publikum nun direkt erreichen. Dadurch ist der Vertrieb einfacher und für Filmemacher erschwinglicher geworden.

Die Garantie oder der Vorschuss ist ein Versprechen des Verleihers, dem Produzenten einen bestimmten Betrag für die Vertriebsrechte zu zahlen, wenn der Film erfolgreich lizenziert wird. Darüber hinaus kann der Verleiher dem Produzenten nach Abschluss der Produktion einen Pauschalbetrag vorstrecken. Der Verleiher kann auch verlangen, dass der Produzent das Filmnegativ abliefert, um die Zahlung zu erhalten. Dies wird als Negativabnahmegarantie bezeichnet und oft als Sicherheit für einen Bankkredit verwendet. Die Garantie beläuft sich im Allgemeinen auf Null oder einen Prozentsatz des Nettogewinns des Verleihers.

Der Wert der Filme, die ein Verleihunternehmen in seinen Büchern hat, ist ein wichtiger Faktor für seine Investitionsentscheidungen. Ein Verleiher von Bezahl-/Kabelfernsehfilmen wird beispielsweise eher bereit sein, in einen Film zu investieren, wenn dieser als langfristig wertvoller angesehen wird. Daher werden sie so viele Rechte wie möglich behalten wollen.

Budget

Das Budget eines Films ist ein wichtiger Aspekt seiner Produktion. Diese Summe umfasst alles, von den Gehältern der Schauspieler bis hin zu den Kosten für die Crew. Hollywood-Größen wie Tom Cruise verdienen über 20 Millionen Dollar pro Film. Wenn sie einen Film für eine kleine Produktionsfirma drehen, liegt ihr Budget vielleicht unter diesem Betrag.

Das Budget deckt auch die Kosten ab, die in der Entwicklungs- und Produktionsphase eines Films anfallen. Dazu gehören die Kosten für das Personal und die Crew, die an der Herstellung eines Films beteiligt sind, sowie für den Produzenten und den Regisseur. Wenn Sie einen Film auf der Grundlage eines Romans oder eines anderen Kunstwerks produzieren, können auch Kosten für die Rechte an der Geschichte anfallen. Darüber hinaus deckt das Budget die Kosten für die Ausrüstung, die Lohnkosten, die Drehortkosten, die Genehmigungen, das Catering, die Kostüme und den Transport ab.

Das Budget umfasst auch die Kosten für die Produktion, einschließlich Vorproduktion, Dreharbeiten und Nachbearbeitung. Die oben genannten Kosten helfen potenziellen Geldgebern und Produzenten, die wahren Kosten des Projekts zu verstehen. Die Kosten unter dem Strich umfassen die Kosten für den Transport und die Miete der Ausrüstung. Es ist wichtig, alle diese Kosten in Ihrem Budget zu berücksichtigen.

Zum Budget eines Films gehören auch die Kosten für die Postproduktion wie Ton und Musik. Diese Kosten machen in der Regel etwa 5 bis 10 % des Filmbudgets aus. Wenn ein Film ein Budget von 50.000 $ hat, sind darin 5.000 $ für die Postproduktion enthalten. Ein Film mit kleinem Budget hat zwar nicht die High-End-Tonqualität eines Hollywood-Films, aber er verfügt dennoch über einen ergänzenden Ton.

Die Budgetvorlage für einen Film sollte professionell aussehen und mobilfreundlich sein. Sie sollte die notwendigen Informationen auf minimalem Raum enthalten. Die Vorlage enthält Abschnitte für die Projektentwicklung, die richtige Musik, das Talent und die Crew, die Postproduktion und die Versicherung. Neben der Projektbeschreibung sollte das Budget auch Details und Ausgaben in Tabellenform enthalten.

Budgets für Filmemacher sollten die Prioritäten des Filmemachers und den Vertriebskanal des Projekts widerspiegeln. Filmemacher sollten auch ihr Publikum, den Vertriebskanal und das Genre berücksichtigen. Die Budgetvorlage von Celtx hilft ihnen dabei, die Produktionskosten zu verfolgen und jede Phase zu vereinfachen. Außerdem können Sie ganz einfach von der Drehbuchvorlage zur Filmbudgetvorlage übergehen, da diese automatisch die Informationen aus der Drehbuchvorlage ausfüllt.

Neben dem Produktionsbudget muss auch das Budget für den Drehort berücksichtigt werden. Für Dreharbeiten an einem bestimmten Ort werden zusätzliche Mitarbeiter, Ausrüstung und Genehmigungen benötigt. Es fallen zusätzliche Gebühren für Parkplätze, Beleuchtung des Basislagers und sanitäre Anlagen an. Das Budget sollte auch Überstunden und Abholtage für die Crew und die Schauspieler einschließen.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert