Wie macht man Hyperlapse?

Wie macht man Hyperlapse?

Zeitraffer

Um Zeitrafferaufnahmen zu erstellen, benötigen Sie ein Stativ und eine Kamera mit Zeitrafferfunktion. Stellen Sie zunächst die Kamera auf den Zeitraffermodus ein und befestigen Sie das Stativ auf einer ebenen Fläche. Wählen Sie dann den Bildausschnitt. Schalten Sie während der Aufnahme den Autofokus und den automatischen Weißabgleich aus.

Für Zeitrafferaufnahmen ist ein Weitwinkelobjektiv erforderlich. Ein Weitwinkelobjektiv hat ein breiteres Sichtfeld und einen größeren Bildausschnitt, was eine größere Tiefenschärfe ermöglicht. Die Schärfentiefe gibt an, wie viel von einem Bild im Fokus ist. Um Zeitraffervideos effektiver zu gestalten, sollten Sie ein Stativ verwenden, um eine stabile Aufnahme zu gewährleisten. Verwenden Sie außerdem die manuelle Belichtung, um Bildwechsel zu vermeiden.

Die Zeitrafferfotografie ist ein komplexer Prozess, der eine Menge Mathematik erfordert. Um einen attraktiven, flüssigen Zeitraffer zu erhalten, müssen Sie die richtige Intervallzeit berechnen. Das Intervall sollte länger sein als die Belichtungszeit, da die Kamera Zeit braucht, um Daten zu lesen/schreiben und den Puffer zwischen den Bildern zu leeren.

Einer der ersten Schritte bei der Erstellung eines Zeitraffers ist die Verwendung eines Stativs. Es verhindert, dass die Bilder durch Verwackeln der Kamera unscharf werden. Wenn Sie ein Stativ verwenden, sollten Sie den LCD-Bildschirm und die Live-Ansicht ausschalten. So können Sie den Akku schonen. Außerdem wird durch ein Stativ der Bedarf an einem Blitzgerät verringert.

Zusätzlich zu einem Stativ sollten Sie auch ein interessantes Objekt im Vordergrund haben. Allerdings sollten Sie den Himmel nicht verdecken. Sie sollten auch das Wetter überprüfen. Wenn der Himmel bewölkt oder dunstig ist, sollten Sie keine Zeitrafferaufnahmen machen.

Hyperlapse

Wenn Sie schon immer lernen wollten, wie man Hyperlapse-Videos macht, sind Sie hier genau richtig. Es gibt viele Möglichkeiten, Hyperlapse-Videos zu erstellen, aber es gibt auch einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten. Zunächst sollten Sie sich einen interessanten Ort aussuchen und entscheiden, wie lange Sie Ihr Video drehen möchten. Als Nächstes müssen Sie entscheiden, welchen Weg Sie einschlagen wollen, was ein kniffliger Prozess sein kann. Sobald Sie sich für einen Ort entschieden haben, können Sie Ihre Fotos in Ihre Videobearbeitungssoftware importieren.

Um die besten Hyperlapse-Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie ein Motiv mit einem Brennpunkt. Das kann eine einzelne Dachkante oder ein anderes Objekt sein, das hervorsticht. Dies ist zwar nicht bei allen Motiven möglich, aber je fokussierter Ihr Motiv ist, desto gleichmäßiger wird Ihr Hyperlapse. Wahrscheinlich eignen sich Gebäude mit scharfen Kanten am besten für Hyperlapse.

Bevor Sie Ihre Hyperlapse-Aufnahmen machen, sollten Sie Ihre Kamera stabilisieren lassen. Eine Stabilisierungsvorrichtung hilft dabei, Kameraverwacklungen zu vermeiden, die zu einem wackeligen Rohvideo führen können. Wenn Sie eine Handkamera verwenden, können Sie einen Verwacklungsstabilisator einsetzen. Dieser kann verhindern, dass Verwacklungen die Bilder beeinträchtigen, und sorgt für einen reibungslosen Hyperlapse.

Um einen gleichmäßigen Hyperlapse zu erstellen, ist ein konsistenter Bildausschnitt entscheidend. Am einfachsten geht das, wenn Sie einen Referenzpunkt in der Mitte des Bildes wählen. Dabei kann es sich um einen Orientierungspunkt handeln, z. B. das Apple-Logo. Wenn sich das Motiv dann innerhalb des Rahmens bewegt, müssen Sie den Rahmen neu festlegen.

Stativ

Stative sind ein unverzichtbares Utensil für Zeitrafferaufnahmen. Es gibt verschiedene Arten, darunter leichte, flexible und hoch aufragende Modelle. Die Wahl des richtigen Stativs hängt von dem Gewicht ab, das Ihre Kamera und Ihr Objektiv tragen müssen. Ein zu schweres Stativ wird bei windigen Bedingungen instabil.

Bei einem guten Stativ können Sie die Höhe der Kamera leicht einstellen. Achten Sie auf ein Stativ mit einem Kugelkopf. Diese sind oft verstellbar und verfügen über einen abnehmbaren Kugelkopf. Außerdem sollten sie über zwei Wasserwaagen verfügen, um die Stabilität des Stativs zu gewährleisten. Außerdem sollten die Beine des Stativs ausziehbar sein, um Feinjustierungen zu ermöglichen. Ein Stativ sollte auch mit einer gepolsterten Tragetasche geliefert werden.

Wenn Sie sich für die Verwendung eines Stativs für Ihre Hyperlapse-Aufnahmen entscheiden, achten Sie darauf, dass das verwendete Stativ stabil und sicher ist. Dadurch werden Kamerabewegungen verhindert und Sie können die Kamera einstellen und stabilisieren. Mit einem Stativ können Sie sich außerdem auf das Motiv konzentrieren. Ein Stativ ist bei der Erstellung von Hyperlapse-Aufnahmen unerlässlich, da es hilft, Bewegungsunschärfen zu vermeiden.

Sie sollten auch auf das Gewicht des Stativs achten. Ein gutes Stativ ist leicht genug, um tragbar zu sein, aber stabil genug, um dem Gewicht von Kamera und Objektiv standzuhalten. Mit einem zu schweren Stativ können Sie möglicherweise keine Hyperlapse-Aufnahmen machen.

Wegpunktmodus

Eine Drohne mit Wegpunktmodus ist ein großartiges Werkzeug für die Erstellung von Hyperlapse-Videos. Damit können Sie Punkte und Zeitintervalle festlegen, um flüssige Videos zu erstellen. Mehrere Drohnenmodelle sind mit dieser Funktion ausgestattet. In diesem Modus können Sie bis zu 45 Punkte in einem Video synchronisieren. Außerdem können Sie einstellen, wie lang das Video sein soll und wie viele Fotos während des Videos aufgenommen werden sollen.

Der Wegpunktmodus ist etwas komplizierter zu bedienen, liefert aber einzigartige Ergebnisse. Zunächst müssen Sie Ihre Wegpunkte festlegen, dann das Zeitintervall und die Videolänge. Sie müssen mindestens zwei Wegpunkte festlegen und zwischen ihnen fliegen. Wenn der Winkel zu groß ist, macht die App Sie darauf aufmerksam, damit Sie keine ruckeligen Aufnahmen erhalten.

Für die Aufnahme von Hyperlapse-Filmen können Sie den Wegpunktmodus oder den freien Modus verwenden, je nachdem, welche Art von Filmmaterial Sie aufnehmen möchten. Während sich der freie Modus für einfache Hyperlapse eignet, haben Sie mit dem Wegpunktmodus viel mehr Freiheit. Allerdings müssen Sie Ihre Wegpunkte festlegen, bevor Sie den Hyperlapse starten.

Um Hyperlapse-Videos zu erstellen, können Sie eine Drohne mit Wegpunkten verwenden, um die beste Position für die Aufnahme Ihres Videos zu bestimmen. Wenn Sie eine Drohne mit Wegpunkten verwenden, können Sie den Standort der Kamera und der Drohne festlegen. Während der Aufnahme können Sie bis zu 45 Wegpunkte festlegen. Die Zeit, die für jeden Wegpunkt benötigt wird, variiert, aber der Vorgang kann 10 bis 30 Minuten dauern. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie eine Drohne mit einem voll aufgeladenen Akku verwenden.

Bildrate

Die Wahl der richtigen Bildrate für Hyperlapse ist wichtig, um ein Video zu erstellen, das beeindruckend aussieht. Bei der Wahl der richtigen Bildrate sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst müssen Sie die Geschwindigkeit der Szene berücksichtigen, die Sie aufnehmen. Wenn sich die Szene zum Beispiel schnell ändert, müssen Sie die Bildrate erhöhen. Ändert sich die Szene hingegen langsam, können Sie die Bildrate erhöhen, ohne die Qualität des Videos zu beeinträchtigen.

Im Allgemeinen beträgt das Mindestintervall für einen Zeitraffer 0,5 Sekunden. Dieses Intervall ist jedoch für die meisten Hyperlapse zu lang. Würde man diese Zeitspanne beim Joggen verwenden, wären die Bilder meist unscharf. Um dies zu kompensieren, werden für Hyperlapse viel kürzere Aufnahmezeiten verwendet. Darüber hinaus können Sie ein Stativ verwenden, um das Bild ruhig zu halten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beleuchtung. Während ein Stativ eine gute Investition für Hyperlapse-Aufnahmen sein kann, ist es auch wichtig, künstliches Licht zu verwenden, da die Veränderung des Lichts im Laufe der Zeit ein interessanter Punkt im Filmmaterial sein kann. Ein Stativ ist auch für gleichmäßige Bewegungen unerlässlich, da eine bewegte Kamera störendes Flackern und unnatürliche Sprünge verursachen kann.

Wie Sie sehen, gibt es bei der Wahl der Bildrate für Hyperlapse eine Menge zu beachten. Wenn Sie die Bildrate für jedes Bild ändern, wirkt sich das auf den Gesamteffekt des Videos aus. Am besten ist es, wenn Sie die Bildrate im Voraus festlegen.

Benötigte Ausrüstung

Für die Aufnahme von Zeitrafferfotos ist ein Stativ ein absolutes Muss. Andere stabile Halterungen wie eine Hi-Hat oder ein festes Gehäuse können ebenfalls hilfreich sein. Außerdem ist es wichtig, ein hochwertiges Stativ mit soliden Verriegelungsmechanismen zu kaufen. Bei billigeren Stativen besteht die Gefahr, dass sie im Wind wackeln und die Clips verrutschen.

Sie können auch eine bewegungsgesteuerte Kamera verwenden, um Ihr Zeitraffer-Video zu erstellen. Unabhängig davon, welche Art von Kamera Sie verwenden, muss sie wasserdicht sein. Vielleicht möchten Sie auch einen Batteriegriff verwenden, um die Kapazität Ihrer Kamera zu verdoppeln. Sobald Sie alle erforderlichen Geräte erworben haben, können Sie mit der Aufnahme von Zeitraffervideos beginnen!

Bevor Sie mit der Aufnahme Ihres Zeitraffervideos beginnen, müssen Sie zunächst verstehen, wie Videobildraten funktionieren. Unterschiedliche Bildraten führen zu unterschiedlichen Zeitrafferaufnahmen. Zum Glück gibt es einfache mathematische Formeln, mit denen Sie die Länge der Aufnahme und die Anzahl der benötigten Fotos bestimmen können. Um dies zu berechnen, benötigen Sie die gewünschte Endlänge und die Bildrate.

Außerdem benötigen Sie ein Stativ und einen ND-Filter, um die Lichtmenge zu begrenzen, die in Ihre Kamera gelangt. So können Sie auch bei Tageslicht eine lange Belichtungszeit erreichen. ND-Filter gibt es in verschiedenen Größen und Formaten. Achten Sie also darauf, dass Sie einen Filter wählen, der zum Durchmesser Ihrer Kamera passt.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert