Bei Aufnahmen mit einem Greenscreen gibt es einige Tipps, die Sie beachten sollten. Zum Beispiel sollten Sie bei der Beleuchtung darauf achten, dass Sie einen gleichmäßigen und glatten Hintergrund haben. Es ist auch hilfreich, wenn Sie einen sonnenbeschienenen Hintergrund schaffen können. Außerdem sollten Sie versuchen, ein Gleichgewicht zwischen der Lichtmenge auf der Hintergrundplatte und der Lichtmenge, die von der Sonne kommt, herzustellen. Achten Sie auch darauf, dass Sie etwa einen Meter vom Greenscreen entfernt stehen.
Einrichten eines Greenscreens
Einer der ersten Schritte bei der Aufnahme hochwertiger Greenscreen-Aufnahmen ist die Auswahl des richtigen Greenscreens. Farbe und Textur des Greenscreens haben Einfluss darauf, wie Ihr Motiv auf dem Foto erscheint. Wählen Sie am besten eine Farbe, die zum Hautton Ihres Motivs passt. Denken Sie auch daran, dass der Greenscreen Schatten auf Ihr Motiv wirft. Stellen Sie das Motiv daher am besten ein paar Meter vom Hintergrund entfernt auf.
Im nächsten Schritt wählen Sie einen Ort, an dem der Greenscreen aufgestellt werden kann. Sie benötigen einen Raum, der groß genug ist, um den Greenscreen und die Filmausrüstung unterzubringen. Außerdem benötigen Sie eine ebene Fläche für die Chroma-Key-Halterung. Sie können einen grünen Bodenbelag oder Vorhänge verwenden, um den Hintergrund abzudecken.
Sie benötigen außerdem eine hochauflösende Webkamera, um den Greenscreen aufzunehmen. Sie können die Position der Kamera anpassen, sollten aber darauf achten, dass der Greenscreen gleichmäßig beleuchtet ist. Auch die Beleuchtung des Motivs ist entscheidend. Wenn Sie es anders beleuchten als den Hintergrund, wird der Effekt verbessert.
Greenscreens sind ein mächtiges Werkzeug für Filmemacher. Mit ihnen lässt sich das Motiv leicht vom Hintergrund abheben, und sie können sogar als Ersatz für tatsächliches Filmmaterial verwendet werden. Wenn Sie bei Ihrem nächsten Filmdreh einen Greenscreen verwenden möchten, ist es wichtig, dass Sie die richtige Ausrüstung haben. Sie benötigen einen Greenscreen, Licht und anderes Zubehör. Sie können sogar eine praktische Lampe verwenden, um Ihren Greenscreen zu beleuchten.
Es gibt verschiedene Arten von Greenscreens. Sie können einen Bausatz kaufen, der alles enthält, was Sie zum Einrichten Ihres Greenscreens benötigen. Je nachdem, welche Art von Greenscreen Sie verwenden, kann das fünfzehn Dollar oder mehr kosten. Achten Sie aber darauf, dass Sie das richtige Set für Ihr Projekt kaufen.
Eine andere Möglichkeit ist die Anmietung eines Greenscreen-Studios. Viele Studios bieten Green Screens zur Miete an. Diese Studios sind professionell und werden professionell geführt.
Beleuchtung
Bei der Beleuchtung von Greenscreen-Aufnahmen soll der Hintergrund dunkel bleiben, das Motiv aber gut beleuchtet werden. Dazu müssen Sie die Scheinwerfer in einem 45-Grad-Winkel zum Hintergrund aufstellen. Dadurch wird verhindert, dass das Motiv vom Hintergrund unter- oder überstrahlt wird. Dies ist wichtig, da sich bei Greenscreen-Aufnahmen Schatten bilden können, wenn zu viel Licht im Hintergrund ist. Außerdem muss die Beleuchtung gleichmäßig verteilt sein, damit der Kontrast zwischen dem Motiv und dem Hintergrund nicht zu groß wird.
Die richtige Beleuchtung von Greenscreen-Aufnahmen erfordert eine Menge Überlegungen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, müssen Sie die Beleuchtung klug auswählen und eine Lichtquelle wählen, die keine harten Schatten auf dem Bildschirm erzeugt. Wenn Sie eine Action-Aufnahme machen, können Sie ein Stand-in verwenden, um die Schatten zu reduzieren. Bei Standbildern sollten Sie prüfen, ob der Greenscreen die Kleidung des Motivs widerspiegelt.
Die Beleuchtung von Greenscreen-Aufnahmen ist nicht immer einfach und kann eine Herausforderung darstellen. Sie müssen sicherstellen, dass der Bildschirm hinter Ihrem Motiv gleichmäßig beleuchtet ist, aber das lässt sich mit einigen Tricks erreichen. Eine Möglichkeit, für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Greenscreens zu sorgen, ist die Verwendung von Minus-Grün-Gel für die Hintergrundbeleuchtung. Damit schaffen Sie eine Lücke zwischen dem Motiv und dem Hintergrund, was das Keyout erleichtert.
Für die Beleuchtung von Greenscreen-Aufnahmen ist weiches Licht erforderlich, das gleichmäßig über den Greenscreen verteilt wird. Sie können einen Blitz oder LED-Licht verwenden, müssen aber darauf achten, dass das Licht gestreut ist. Ein zweiter Diffusor hilft, das Licht noch weicher und gleichmäßiger zu machen. Achten Sie auch darauf, dass sich die Lichter nicht überschneiden, da dies zu Hotspots und ungleichmäßiger Belichtung führen kann.
Sobald Sie Ihren Hintergrund ausgewählt haben, müssen Sie die passende Beleuchtung auswählen. Ganz gleich, ob Sie den Greenscreen mit einem HDR beleuchten oder in Schwarz-Weiß drehen, die richtige Beleuchtung ist entscheidend. Sie kann über Ihre Videoproduktion entscheiden.
Entfernen des Greenscreens in der Postproduktion
Wenn Sie jemals Probleme mit dem Entfernen des Greenscreens aus Ihrem Video hatten, sind Sie hier genau richtig. Mit einer Postproduktionssoftware können Sie den Greenscreen problemlos aus Ihrem Material entfernen. Bei diesem Verfahren werden zwei Bilder auf der Grundlage ihrer Farbtöne übereinander gelegt. Der Unterschied zwischen den beiden Bildern wird als Chroma-Bereich bezeichnet, und jede Farbe hat einen anderen Chroma-Wert.
Nachdem Sie dies getan haben, können Sie Filmmaterial importieren, um den Greenscreen zu ersetzen. Verwenden Sie dann das Stiftwerkzeug, um das Motiv vom Hintergrund zu isolieren. Auf diese Weise wird das Motiv deutlich sichtbar. Mit dem Stiftwerkzeug können Sie auch Masken für die Gesichter der einzelnen Personen erstellen.
Sie können auch eine Softbox verwenden, um das Licht zu streuen. Eine Softbox lässt den Hintergrund und das Motiv gleichmäßiger erscheinen. Ein weiterer nützlicher Trick ist die Verwendung von Haarleuchten, um eine bessere Linie zwischen Hintergrund und Motiv zu schaffen. Das Licht sollte ein paar Meter vom Motiv entfernt sein. Bei größeren Produktionen kann es sinnvoll sein, Oberlichter oder mehr Streulicht zu verwenden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Die Verwendung einer Greenscreen-Kamera ist zwar einfach und schnell, aber sie ist keine Garantie für eine perfekte Aufnahme. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Hintergrund flach und glatt ist und dass der Greenscreen richtig beleuchtet ist. Die Verwendung einer minderwertigen Lichtquelle wird zu einem unbefriedigenden Ergebnis führen.
Grüne Leinwände lassen sich zwar nur schwer entfernen, aber sie können leicht durch eine andere Farbe ersetzt werden. Glücklicherweise lassen sich Greenscreens durch anderes Material ersetzen und auf verschiedene Weise zusammenschneiden. Als Videobearbeiter können Sie eine Reihe von Tools verwenden, mit denen Sie den Greenscreen in der Nachbearbeitung entfernen können.
Wenn Sie den Greenscreen entfernen, müssen Sie einen Weg finden, die Menge an Grün zu reduzieren, die aus dem Bildschirm austritt. Dazu müssen Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Chroma und Grün finden und das restliche Grün entsättigen. Ein guter Anfang ist die Verwendung der integrierten Werkzeuge in After Effects.
Berechnen der endgültigen Größe des Greenscreens
Wenn Sie mit einem Greenscreen drehen, müssen Sie die Größe des Bildschirms so berechnen, dass er zum Motiv passt. Die endgültige Größe hängt von mehreren Faktoren ab, u. a. vom Winkel und Abstand der Kamera. Wenn die Kamera auf einem Stativ montiert ist, sollten Sie vom Ende des Stativs bis zur Unterseite des Greenscreens messen.
Ein Greenscreen wird aus einem dünnen, zerbrechlichen Stoff namens Musselin hergestellt. Er wurde im dreizehnten Jahrhundert aus Indien nach Europa importiert und später in Nordamerika populär. Er ist dünn und widersteht Überhitzung, was ihn zur idealen Wahl für die Green-Screen-Produktion macht.
Greenscreen-Aufnahmen gelingen am besten, wenn das Motiv gut auf den Hintergrund abgestimmt ist. Die digitale Kulisse kann entweder ein Standbild oder ein stabiles CG-Bild sein. Ein Videoclip kann auch verwendet werden, aber achten Sie darauf, dass die Kamera stabil ist. Andernfalls hüpft das Motiv hin und her, was ein Chromakey-Fauxpas ist.
Bei Aufnahmen mit einem Greenscreen ist es wichtig, dass die richtige Lichtmenge auf den Greenscreen fällt. Das Licht sollte diffus sein, damit die Leinwand keinen hellen Fleck hat. Außerdem sollte das Licht gleichmäßig sein und keine Schatten werfen. Auf diese Weise lässt sich am besten vermeiden, dass der Hintergrund die Haut des Motivs reflektiert, so dass es so aussieht, als sei das Motiv von einem grünen Lichtschein umgeben.
Die Berechnung der endgültigen Größe von Greenscreen-Aufnahmen erfordert den Einsatz mehrerer Tools. Eine Color-Keying-Software kann diesen Prozess auf verschiedene Weise umsetzen. Der Prozess ähnelt dem Alpha-Compositing und wendet eine Funktion f(r, g, b) auf jedes Pixel an. Zwischenwerte zeigen an, dass das Pixel teilweise verschlungen ist.
Wenn Sie mit einem Greenscreen drehen, sollten Sie die Größe und Form des Greenscreens berücksichtigen. Einige Greenscreen-Kits können recht groß oder tragbar sein. Wenn der Platz vor dem Greenscreen groß genug ist, können Sie auch den gesamten Raum grün streichen. Das verhindert Schatten und sorgt für einen glatten Boden.
Ähnliche Themen